Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Internationale Wissenschaftsorganisationen starten Kampagne für weltweite Open Data Vereinbarung
Vier führende internationale Wissenschaftsorganisationen haben am 7. Dezember in Pretoria eine Vereinbarung zu Open Data vorgestellt und damit eine Kampagne gestartet, um für ihre weltweite Anerkennung zu werben.
Südafrika: Wie Graswurzel-Innovation regionale Probleme lösen kann
Die südafrikanische Gemeinde Emalahlenie hat immer wieder mit Stromausfällen zu kämpfen. Ein Techniker der Gemeinde hat nun einen mobilen Stromgenerator entwickelt, der gleichzeitig als Heizgerät wirkt – und dabei ohne Benzin oder Diesel auskommt.
RWTH Aachen geht mit Lehrangebot international online
Englischsprachiger Kurs in Betriebswirtschaftslehre der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ab Januar 2016 bei der Lernplattform „edX“.
EU und USA vereinbaren Kooperation zur Datennutzung des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus
Die von der Europäischen Kommission und den USA unterzeichnete Kooperationsvereinbarung erlaubt die gemeinsame Nutzung von Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus.
Schweizer Pharmakonzern Roche und deutsches "Open-Innovation-Labor" bilden Forschungsallianz
Das schweizer Unternehmen Roche und das Heidelberger Open Innovation Labor BioMed X bilden eine Forschungsallianz: Mit Hilfe von Nanomaterialien sollen neue Schnelltestverfahren für die medizinische Diagnostik entwickelt werden. BioMed X soll in…
USA: Preise und Wettbewerbe als "Open Innovation" Instrumente für den öffentlichen Dienst
Angestellte im öffentlichen Dienst der USA nutzen und entwickeln in ihrem Arbeitsumfeld verschiedene innovative Instrumente und Techniken, die Arbeitsabläufe in den Behörden effektiver und effizienter gestalten sollen. Besonders erfolgreiche…
31 Städte nutzen EU-Open Innovation Plattform für Smart City Dienstleistungen
Auf der CEBIT haben am vergangenen Montag 25 europäische und sechs brasilianische Städte eine Kooperation für Smart City Dienstleistungen verkündet. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die EU-finanzierte Open Source Plattform FIWARE, die sich…
Warum "unfreiwillige Innovatoren" Hoffnungsträger für Entwicklungsländer sind
SciDev.Net-Redakteur Joshua Howgego führt ein Interview mit dem britischen Kommunikationspioneer Ken Banks zu seinem Begriff des "unfreiwilligen Innovators" und seinem Projekt "FrontlineSMS".