Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
EU-Preise 2024 für Bürgerwissenschaft: Gewinner-Projekte mit deutscher Beteiligung ausgezeichnet
Der EU-Preis für Bürgerwissenschaft geht in diesem Jahr an drei Projekte, die sich mit den Themen Meeresverschmutzung, biologische Vielfalt in der Landwirtschaft und psychische Gesundheit befassen. Unter Bürgerwissenschaft versteht man die…
TU Dresden koordiniert EU-Forschungsprojekt U_CAN: Ukraine auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen
Das Projekt besteht aus einem internationalen Partnerschaftsnetzwerk und wird durch Horizont Europa gefördert. Es soll der Ukraine helfen, den Wiederaufbau an Zielen der Klimaneutralität und Smart-City-Strategien zu orientieren. Dafür setzt man auf…
EU-Kommission: Aktionsplan zur Reform der Forschungsbewertung
Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan zur Umsetzung der Verpflichtungen aus der Vereinbarung zur Reform der Forschungsbewertung (CoARA) veröffentlicht. Dieser Plan steht im Zusammenhang mit der politischen Agenda zum Europäischen Forschungsraum und…
Offene Forschungsinformationen: Forschungsinstitutionen unterzeichnen Barcelona-Erklärung
40 Wissenschaftseinrichtungen, Universitäten und Förderorganisationen weltweit haben die Barcelona-Erklärung über offene Forschungsinformationen unterzeichnet und sich damit verpflichtet, beim Wandel der Forschungsinformationslandschaft eine führende…
France 2030: Start des Forschungsprogramms PEPR Solu-biod für naturbasierte Lösungen
Im Rahmen des Investitionsplans France 2030 kündigte die französische Regierung am 5. April 2024 den Start des französischen Forschungsprogramms für naturbasierte Lösungen PEPR Solu-biod an. Ziel ist es, die Forschung und Entwicklung (FuE) von…
Academic Freedom Index: Freiheit der Wissenschaft global ungleich verteilt
Der Academic Freedom Index (AFI) liefert jährlich ein Update mit Daten zur Wissenschaftsfreiheit weltweit. In 23 von 179 Ländern geht die Wissenschaftsfreiheit weiterhin zurück, fast die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Ländern, in denen die…
Global Call für bahnbrechende Forschung: Falling Walls sucht die wissenschaftlichen Durchbrüche des Jahres 2024
Am 1. März 2024 öffnet die gemeinnützige Falling Walls Foundation den Global Call für die Falling Walls Science Breakthroughs of the Year 2024. Bis zum 1. Mai 2024 können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forschungseinrichtungen,…
Umsetzung der UNESCO-Empfehlung zu Open Science: Dialog der UNESCO-Nationalkommissionen
Am 20. Februar 2024 trafen sich Teilnehmende aus über 40 Ländern zu einer Online-Veranstaltung der Deutschen und der Niederländischen UNESCO-Nationalkommissionen, in Kooperation mit dem UNESCO-Sekretariat. Gemeinsam tauschten sie sich darüber aus,…
Förderung von Qualität in der Forschung: Einstein Stiftung Berlin schreibt internationalen "Award for Promoting Quality in Research" 2024 aus
Zum vierten Mal sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Nachwuchsforschende sowie Organisationen aller Fachrichtungen dazu aufgerufen, sich für den internationalen Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research zu bewerben oder…