Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Deutsch-schweizerisches Wetter- und Klimamodell ICON als Open-Source veröffentlicht
Die Wissenschafts- und Forschungsgemeinschaft in Deutschland und der Schweiz setzt einen Meilenstein in der Klima- und Wetterforschung: Seit dem 31.1.2024, steht das Klima- und Wettermodell ICON der Öffentlichkeit unter einer Open-Source-Lizenz zur…
Internationale Initiative für demokratischen Zugang zu Künstlicher Intelligenz gestartet
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und die ETH Zürich lancieren gemeinsam mit Partnern am World Economic Forum (WEF) 2024 in Davos das "International Computation and AI Network" (ICAIN). Das Ziel ist die Entwicklung…
Europäische Forschungsinfrastruktur EBRAINS erhält 38 Millionen Euro für neue Projektphase
Die Europäische Kommission hat den Vorschlag für das dreijährige EBRAINS 2.0-Projekt angenommen, welches im Rahmen der INFRASERV-Aufforderung eingereicht wurde. Mit einer Finanzierung von 38 Millionen Euro bis 2026 wird die Entwicklung der…
UNESCO stellt ersten Open Science Outlook vor
Im Dezember 2023 veröffentlichte die UNESCO den ersten Bericht zur Umsetzung der 2021 beschlossenen Empfehlungen zu offener Wissenschaft.
Spanien reformiert Evaluierung von Forschenden an öffentlichen Hochschulen
Das spanische System zur Evaluierung von Forschenden, bei dem die Veröffentlichung von Publikationen das bislang einzig maßgebliche Kriterium für die Entwicklung der wissenschaftlichen Karriere war, wurde überarbeitet. Das zum Jahreswechsel in Kraft…
University World News: Sonderausgabe zum akademischen Publizieren in Afrika
Das Publizieren von wissenschaftlichen Arbeiten in Afrika war eines der Schwerpunktthemen des Online-Magazins University World News im vergangenen Jahr. Eine Sonderausgabe fasst die wichtigsten Entwicklungen im Jahr 2023 zusammen. Die Artikel…
UK Biobank: Vollständige Genome von 500.000 Menschen veröffentlicht
Die britische Biobank hat Ende November die Genomsequenzen von 500.000 britischen Freiwilligen veröffentlicht. Die größte Sammlung vollständiger menschlicher Genome steht Forschenden weltweit in anonymisierter Form zur Verfügung. Der Aufbau der…
Forschungsdatenmanagement und Open Science: Ecuador arbeitet mit globaler Allianz RDA zusammen
Die international tätige Research Data Alliance (RDA) und die Ecuadorianische Gesellschaft für die Entwicklung der Forschung und der Hochschulen (CEDIA) haben eine Vereinbarung zur Gründung eines RDA-Regionalverbands unterzeichnet. Dadurch sollen…
Falling Walls Konferenz zeichnet wissenschaftliche Durchbrüche des Jahres 2023 aus
Vom 7. bis zum 9. November fand in Berlin der Falling Walls Science Summit 2023 statt. Am Abschlusstag der Konferenz stellten die diesjährigen Preisträger und Preisträgerinnen, denen der Titel des Science Breakthroughs of the Year in verschiedenen…