Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Europäischer Ausschuss der Regionen: Seminar zu Open Science für hochwertigere, effizientere und wirkungsvollere Forschung
Der Europäische Ausschuss der Regionen und die EU-Kommission organisierten am 15. Juni 2023 im Rahmen ihrer Knowledge Exchange Platform das Seminar "Open Science for higher quality, more efficient and impactful research"*. Diskutiert wurde, wie der…
ERA Talk: Open Science im Europäischen Forschungsraum
Wie kann Open Science vorangetrieben werden? Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Europäischen Forschungsraum (EFR, englisches Akronym ERA) – dem "Binnenmarkt für Wissen" – sind Open-Science-Praktiken zentral. Eine der 20 Maßnahmen der ERA…
Schwedische EU-Ratspräsidentschaft: Erklärung zur Bedeutung von Forschungsdaten
Die schwedische EU-Ratspräsidentschaft hat am 20. Juni 2023 eine Erklärung zum Nutzen von Forschungsdaten vorgelegt.
Science|Business: Aufbau einer globalen Infrastruktur für offenen Datenaustausch
Die Direktorin der Research Data Alliance (RDA) Hilary Hanahoe spricht mit Science|Business über die Erfolge der letzten zehn Jahre und die Zukunft von Open Data - auch im Kontext der COVID-Pandemie und aktueller geopolitischer Spannungen. Die RDA…
Sparkling Science 2.0: Österreich fördert erneut Citizen-Science-Forschungsprojekte
Österreich stärkt mit dem europaweit einzigartigen Forschungsförderungsprogramm "Sparkling Science 2.0" das Vertrauen in die Wissenschaft. Das Programm fördert qualitativ hochwertige Citizen-Science-Forschungsprojekte, in welchen wissenschaftliche…
University World News: Weltweites Engagement für offenere und sorgfältigere Forschung
University World News sprach mit Professor Brian Nosek, Direktor des Center for Open Science an der Universität Virginia, über Entwicklungen in der globalen Forschungslandschaft. Der Beitrag nimmt unter anderem jüngste Initiativen zu Open Science in…
Ergebnisse des G7-Wissenschaftsministertreffens 2023
Im Vorfeld des diesjährigen G7-Gipfels in Japan hat vom 12.-14. Mai in Sendai City unter japanischem Vorsitz das Treffen der G7-Wissenschaftsressorts stattgefunden. In ihrer Abschlusserklärung greifen die Ministerinnen und Minister Themen und…
Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger bei G7-Treffen in Japan
Japan hat dieses Jahr den G7-Vorsitz übernommen. Vom 12. bis 15. Mai 2023 treffen sich daher die G7-Wissenschafts- und Bildungsministerinnen und -minister in dem ostasiatischen Land.
Cambridge Open Equity Initiative: Kostenfreie Publikationen für Forschende aus Entwicklungs- und Schwellenländern in Open-Access-Zeitschriften
Das bis Ende 2024 laufende Pilotprojekt wird Forschenden aus 107 Entwicklungs- und Schwellenländern die kostenfreie Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse in rund 400 Open Access Journals der Cambridge University Press (CUP) ermöglichen. Anträge…