Nachrichten: Science Diplomacy

Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technologisch souverän in Deutschland und Europa: BMBF veröffentlicht neues Rahmenprogramm zur Förderung digitaler und industrieller Schlüsseltechnologien

Mit seinem neuen Rahmenprogramm "Forschung und Innovation für Technologische Souveränität 2030 (FITS2030)" will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Entwicklung neuer Technologien in Deutschland im internationalen Vergleich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD-Strategie 2030: Kompass für die Zukunft der Internationalisierung

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat am 23. Januar 2025 in Bonn seine neue Strategie 2030 vorgestellt. Im hundertsten Jahr seines Bestehens nimmt er die umwälzenden geopolitischen Veränderungen in den Blick und begegnet ihnen mit einer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kompetenz im Umgang mit China: Gemeinsames Fortbildungsprogramm der Universitäten Würzburg und Erlangen-Nürnberg

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bieten ein gemeinsames Fortbildungsprogramm zur wissenschaftlichen Kooperation mit China an. Der Lehrstuhl für Sinologie der JMU führt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Transatlantische Zusammenarbeit: EU und USA stärken Kooperation in Forschung und Innovation

Die Europäische Union und die USA haben eine gemeinsame Erklärung zur Vertiefung der Zusammenarbeit in Forschung und Innovation unterzeichnet. Damit setzen beide Seiten einen wichtigen Meilenstein in ihren bilateralen Beziehungen.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science|Business: Weltwirtschaftsforum warnt in neuem Global Cooperation Barometer vor Fragmentierung der globalen Kooperation für Innovationen

Science|Business berichtet, dass laut dem zweiten Global Cooperation Barometer* des Weltwirtschaftsforums die globale Zusammenarbeit in Innovation und Technologie zwar wächst, aber durch zunehmenden Wettbewerb und geopolitische Spannungen eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Afrikapolitische Leitlinien der Bundesregierung: Gemeinsam Partnerschaften gestalten in einer Welt im Wandel – auch in Wissenschaft und Forschung

Die Bundesregierung hat in ihren Afrikapolitischen Leitlinien vier Schwerpunkte der Zusammenarbeit formuliert, die Leitfäden zur Gestaltung der Beziehung Deutschlands mit den afrikanischen Staaten darstellen. Diese adressieren auch die Förderung von…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

100 Jahre DAAD – 100 Jahre Wandel durch Austausch

Im Jahr 1925 wurde der DAAD aus einer studentischen Initiative heraus gegründet, um Studierenden an deutschen Hochschulen einen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen. Heute, 100 Jahre später, ist der DAAD als Verein der deutschen Hochschulen und ihrer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: Übergangsregelung zur Beteiligung Südkoreas in Kraft getreten

Seit dem 1. Januar 2025 können sich Forschende an südkoreanischen Forschungseinrichtungen unter den gleichen Bedingungen wie Einrichtungen aus den EU-Mitgliedstaaten an Ausschreibungen des EU-Forschungsrahmenprogramms Horizont Europa beteiligen. Bis…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Einigung über Assoziierung mit EU-Programmen: EU und Schweiz stärken Partnerschaft

Am 20. Dezember 2024 haben die EU-Kommission und die Schweizer Regierung den Abschluss der Verhandlungen über ein Paket von Abkommen bestätigt, von denen eines die Beteiligung der Schweiz an den folgenden Unionsprogrammen vorsieht: Horizont Europa…

weiterlesen

Projektträger