Nachrichten: Science Diplomacy
Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.
Schweizer Bundesrat beschließt Übergangsmaßnahmen 2024 für Horizont Europa
Der Schweizer Bundesrat hat am 10. April 2024 die Finanzierung von Übergangsmaßnahmen mit 650 Millionen CHF für das Horizont-Paket 2021–2027 (Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa, Euratom Programm, ITER und Programm Digitales Europa) für die…
Academic Freedom Index: Freiheit der Wissenschaft global ungleich verteilt
Der Academic Freedom Index (AFI) liefert jährlich ein Update mit Daten zur Wissenschaftsfreiheit weltweit. In 23 von 179 Ländern geht die Wissenschaftsfreiheit weiterhin zurück, fast die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Ländern, in denen die…
Südkorea tritt EU-Forschungsprogramm Horizont Europa bei und kündigt Änderungen im nationalen Forschungsfördersystem an
Die Europäische Kommission und die südkoreanische Regierung haben eine Assoziierung Südkoreas zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa ab 2025 vereinbart. Die südkoreanische Regierung kündigte zudem eine Umgestaltung des…
BMBF-Positionspapier: Forschungssicherheit in der Zeitenwende
Die Welt befindet sich im Umbruch. Das hat Konsequenzen für Wissenschaft und Forschung sowie für die internationale Zusammenarbeit in diesen Bereichen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat deshalb dazu ein Positionspapier…
Schweiz und Dänemark intensivieren Beziehungen in den Bereichen Hochschulbildung, Forschung und Innovation
In einer gemeinsamen Absichtserklärung haben die Schweiz und Dänemark die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Forschenden, Innovationsakteuren und Förderorganisationen beider Länder vereinbart.
Australien eröffnet erste Förderrunde des globalen Fonds für Wissenschafts- und Technologiediplomatie
Die australische Regierung beabsichtigt, die wissenschaftliche Präsenz des Landes weiter auszubauen. Dazu fördert sie die Zusammenarbeit im asiatisch-pazifischen Raum und mit Brasilien.
Vereinigtes Königreich und Deutschland stärken Wissenschafts- und Forschungsbeziehungen
Die britische Ministerin für Wissenschaft und Technologie Michelle Donelan und die deutsche Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger haben am 12. März 2024 in London mit einer gemeinsame Absichtserklärung die Erweiterung und Vertiefung der…
Vereinigtes Königreich fördert Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern in der Physik
UK Research and Innovation (UKRI) stellt knapp 25 Millionen GBP (29,3 Mio. EUR) für zwei Programme zur Förderung von Kooperationen zwischen Einrichtungen im Vereinigten Königreich, in Südafrika und weiteren afrikanischen Ländern – unter anderem zu…
Großbritannien und Saudi-Arabien stärken Zusammenarbeit in Forschung und Wissenschaft
Die Regierungen beider Länder haben ein Memorandum of Understanding zur Vertiefung der Kooperation in Wissenschaft, Forschung und Innovation unterzeichnet. Zudem schloss das Northern Consortium of UK Universities eine Partnerschaft mit der in…