Nachrichten: Science Diplomacy

Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.

Berichterstattung weltweit

Japan setzt novellierte Richtlinien zur Sicherung wissenschaftlicher Integrität in Kraft: Übersicht der Deutschen Botschaft in Tokyo

Japan hat eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz der Forschung in internationalen Projekten ergriffen, die nun schrittweise in Kraft treten. Das Deutsche Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) Tokyo hat hierzu eine Übersicht von Dr. Lothar…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: Übersicht zu Co-funding-Mechanismen von Drittstaaten

Die Europäische Kommission hat ein Dokument herausgegeben, das über die Co-funding-Mechanismen von sieben unter Horizont Europa nicht förderfähigen Drittstaaten informiert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Im Angesicht des Krieges: Internationale Konferenz diskutiert Fragen zur Wissenschaftsfreiheit

Expertinnen und Experten sowie geflüchtete Forschende kommen am 10. und 11. Mai zum Stakeholder Forum der Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung und des europäischen Inspireurope Projekts in Berlin und online zusammen. Neben…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizer Bundesrat verabschiedet Maßnahmen zu "Horizont Europa" und stärkt internationale Zusammenarbeit in der Raumfahrt

Die Schweiz gilt beim EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizont Europa" zurzeit als nicht assoziiertes Drittland. Am 4. Mai 2022 hat der Schweizer Bundesrat umfangreiche Maßnahmen zur Überbrückung dieser Situation verabschiedet.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

University World News: Zusammenarbeit russischer Universitäten mit westlichen Partnern kommt zum Erliegen

Als Reaktion auf den russischen Krieg gegen die Ukraine haben viele Länder der europäischen Union und das Vereinigte Königreich ihre Kooperation mit russischen Einrichtungen ausgesetzt. Ein Beitrag in University World News beleuchtet die Auswirkungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Indische Wasserstoffkooperation: Gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und der Indische Energieminister R.K. Singh haben am 2. Mai 2022 im Rahmen der deutsch-indischen Regierungskonsultationen eine Vereinbarung zur Wasserstoffkooperation unterzeichnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft eröffnet dritte Dependance in den USA

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eröffnet ein Büro im US-amerikanischen San Francisco. Es ist Teil des offiziell am 29. April 2022 eröffneten Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) und insgesamt die dritte Dependance der DFG…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizer Netzwerk für Bildung, Forschung und Innovation Swissnex stellt Jahresbericht 2021 vor

Swissnex ist das globale Netzwerk, das die Schweiz und die Welt in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation verbindet. Seine Aufgabe ist es, die Reichweite und das Engagement seiner Partner im internationalen Austausch von Wissen, Ideen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Land Niedersachsen stellt 1,2 Millionen Euro für geflohene Forschende aus der Ukraine bereit

Mit rund 1,2 Millionen Euro aus dem Niedersächsischen Vorab unterstützt das Land Niedersachsen Forschende, die durch die Invasion russischer Truppen gezwungen sind, die Ukraine zu verlassen.

weiterlesen

Projektträger