Nachrichten: Science Diplomacy
Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.
Bundesministerium für Bildung und Forschung friert Kooperation mit Russland und Belarus ein
Als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen russischen Angriff auf die Ukraine hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf seiner Webseite bereits Ende Februar eine grundlegende Änderung seiner Kooperationspolitik mit Russland…
VolkswagenStiftung stockt Ukraine-Hilfe für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf
Noch bis zum 5. April 2022 können deutsche Hochschulen und Forschungsinstitute Fördermittel beantragen, um geflohenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Ukraine die Fortsetzung ihrer Arbeit zu ermöglichen. Aufgrund der hohen Nachfrage…
Hilfsmaßnahmen für aus der Ukraine geflohene Studierende, Forschende und Lehrende gestartet: DAAD fordert Unterstützung für deutsche Hochschulen
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine bringen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Förderorganisationen aus Deutschland und weltweit eigeninitiativ erste Hilfsangebote auf den Weg. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mahnt…
Horizont Europa: EU und Tunesien unterzeichnen Assoziierungsabkommen
Am 29. März unterzeichneten die Europäische Kommission und die tunesische Regierung ein Abkommen, das Tunesien den Assoziationsstatus zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa (2021-2027) gewährt.
BRICS-Staaten starten Initiative für ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungszentrum für Impfstoffe
Die BRICS-Staaten – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika – werden die Zusammenarbeit bei der Impfstoffforschung, -herstellung und -zertifizierung verstärken. Ziel ist die Bekämpfung der COVID-19-Pandemie. Zudem sollen Impfstoffe für…
SHARE Berlin Institut: Europas größtes sozialwissenschaftliches Panel kommt in die Hauptstadt
Der Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) wird künftig den Wissenschaftsstandort Berlin bereichern. Dazu wurde jetzt der Gesellschaftsvertrag für das neue SHARE Berlin Institut unterzeichnet. SHARE ist eine europäische…
Deutscher Akademischer Austauschdienst: Erfolgreiche Auswahlen in Sonderprogrammen für Afghanistan
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat wie geplant sein Unterstützungsprogramm für Afghanistan ausgebaut. Aktuell fanden dazu Auswahlen zur Sonderquote Afghanistan im Hilde Domin-Programm sowie für sogenannte Brückenstipendien für…
Kultusministerkonferenz: Lübecker Erklärung zum Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen
Im Rahmen der 377. Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK), die am 11. März in Lübeck stattfand, verurteilten die in Deutschland für Bildung und Wissenschaft zuständigen Ministerinnen und Minister von Bund und Ländern den Bruch des Völkerrechts…
EU und USA verstärken Kooperation zur Entwicklung von Batterietechnologien
Die Europäische Kommission und das Energieministerium (Department of Energy, DOE) der USA gaben Mitte März ihre Unterstützung für eine Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Batterieallianz und der US-amerikanischen Li-Bridge-Alliance bekannt. Dies…