Nachrichten: Wasserstoff & Erneuerbare Energien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Forschung und Innovation für Wasserstoff und Erneuerbare Energien.
European Clean Hydrogen Alliance: Liste mit über 750 Wasserstoff-Projekten in ganz Europa veröffentlicht
Die Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff hat eine Liste von über 750 Projekten in ganz Europa veröffentlicht, die die europäische Wasserstoffwirtschaft vorantreiben sollen. Sie reichen von der Erzeugung von sauberem Wasserstoff bis zu seiner…
BMBF fördert Internationales Zukunftslabor für Grünen Wasserstoff
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Internationale Zukunftslabor "REDEFINE Hydrogen Economy (H2E)" hat am 1. Dezember 2021 seine Forschungarbeiten aufgenommen. Es widmet sich der umweltfreundlichen Produktion von…
Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt deutsch-französische Initiative zur Herstellung von grünem Wasserstoff unter Leitung der Universität Paderborn
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit ihrer französischen Partnerorganisation "Agence nationale de la recherche" (ANR) ein neues Projekt unter der Leitung des Paderborner Chemikers Prof. Dr. Matthias Bauer für die Dauer von drei…
Deutschland und Australien bauen Wertschöpfungskette für grüne Wasserstofftechnologien auf
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet aktuell zusammen mit der Australian Renewable Energy Agency (ARENA) die Fördermaßnahme HyGATE. Ziel ist es, ein gemeinsames Instrument zur Förderung von Forschungsprojekten zur…
Für den grünen und digitalen Übergang: Rat der Europäischen Union bewilligt zehn Milliarden Euro für Europäische Partnerschaften
Von Innovation im Gesundheitswesen über sauberen Wasserstoff bis zu intelligenten Netzen: Der Rat der Europäischen Union hat grünes Licht für den Start von zehn neuen Europäischen Partnerschaften zwischen der Europäischen Union, den Mitgliedstaaten…
COP26: Gründung neuer Initiativen am Tag der Wissenschaft und Innovation
Im Rahmen der 26. UNFCCC-Vertragsstaatenkonferenz ("COP26") fand am 9. November der "Science and Innovation Day" statt. Zur Unterstützung der Erreichung der vereinbarten Klimaziele wurden diverse globale Forschungs- und Innovationsinitiativen…
Wasserstoffdiplomatie: Deutschland eröffnet Wasserstoffbüro in Nigeria
Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle für die deutsche Energiewende. Für die Produzenten fossiler Brennstoffe wie Nigeria birgt der Wandel Risiken und bietet zugleich Chancen. Das Büro in Abuja wird den Aufbau einer deutsch-nigerianischen…
Science|Business: Elsevier-Bericht zeigt starkes Wachstum chinesischer Patente im Bereich kohlenstofffreier Energietechnologien
Das Online-Magazin Science|Business hat auf Grundlage einer Elsevier-Studie eine Auswertung zu Patenten mit Bezug zu kohlenstofffreien Energietechnologien vorgenommen. Diese haben sich binnen zehn Jahren verdreifacht und weisen seit 2008 ein…
Deutsches Maritimes Zentrum präsentiert Überblick über den aktuellen Stand von Wasserstofftechnologien weltweit
Das Deutsche Maritime Zentrum hat die Studie "Die Rolle der maritimen Wirtschaft bei der Etablierung einer deutschen Wasserstoffwirtschaft" vorgestellt. Darin werden unter anderem verschiedene internationale Wasserstoffstrategien, die Nationale…