Nachrichten: Wasserstoff & Erneuerbare Energien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Forschung und Innovation für Wasserstoff und Erneuerbare Energien.
Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate verstärken Energiepartnerschaft mit neuer Wasserstoff-Taskforce
Im Rahmen der Deutsch-Emiratischen Energiepartnerschaft unterzeichneten Staatssekretär Andreas Feicht (BMWi) und Suhail Al Mazrouei, Energieminister der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) am 2. November 2021 in Dubai eine gemeinsame…
Deutsch-neuseeländische Wasserstoffallianz
Um den Klimawandel zu begrenzen, sind weltweite gemeinsame Anstrengungen notwendig, und es müssen internationale Allianzen geschmiedet werden. Koordiniert vom Helmholtz-Zentrum Hereon und der University of Otago in Dunedin nimmt nun eine bilaterale…
Hydrogen Valley: Südafrika stellt Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines Wasserstoff-Ökosystems vor
Das südafrikanische Wissenschaftsministerium hat am 8. Oktober eine gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft durchgeführte Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines "Hydrogen Valley" vorgestellt, das als nationales Cluster für Entwicklung und Anwendung…
Bundeswirtschaftsministerium und Bundesforschungsministerium starten Förderung internationaler Wasserstoffprojekte
Bundeswirtschaftsministerium und Bundesforschungsministerium haben eine Förderrichtlinie zur finanziellen Unterstützung internationaler Wasserstoffprojekte vorgelegt, die am 4. Oktober im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde. Das ist ein weiterer…
Europäische Kommission bringt Missionen zur Bewältigung großer Herausforderungen auf den Weg
Die Kommission brachte am 29. September 2021 die im vergangenen Jahr vorgeschlagenen fünf neuen EU-Missionen auf den Weg und begann damit, auf eine neue und innovative Art zusammenzuarbeiten und das Leben der Menschen in Europa und außerhalb Europas…
Online-Workshop bringt Akteure der deutschen und brasilianischen Gesellschaft zusammen um erneuerbare Energien zu diskutieren
Im 26. und 27. August fand der Online-Workshop "Innovations in Renewable Energies" statt, eine gemeinsame Aktion des Fraunhofer Liaison Office Brazil, der AHK São Paulo, des GiZ, des VDI-Brasil, der Bayerischer Repräsentanz in Brasilien und der…
StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa
Bis 2050 wollen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) die Klimaneutralität erreichen. Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen, sondern auch in Energiespeicher investieren. Ihre Entwicklung soll nun das europäische…
Grüner Wasserstoff: Öffentliche Konsultation zum EU-Agendaprozess
Eine europaweite öffentliche Konsultation im Rahmen des Agendaprozesses zu grünem Wasserstoff ruft alle interessierten Parteien dazu auf, ihre Ideen zur Vorbereitung einer gemeinsamen strategischen Forschungs- und Innovationsagenda (SRIA)…
Norwegian SciTech News: Norwegen ist für die Wasserstoffversorgung Europas gut aufgestellt
Norwegian SciTech News berichtet über das Potenzial Norwegens als Exporteur von Wasserstoff in den Rest von Europa. Dazu zitiert Norwegian SciTech News Paolo Pisciella, Forscher bei der Energy Transition Initiative der Norwegischen Universität für…