Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Für Sie entdeckt

Nature: Bedeutung des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank für Start-ups aus der Wissenschaft

Am 10. März wurde die Silicon Valley Bank in den USA unter staatliche Kontrolle gestellt. Die Bank unterhielt weltweit 29 Standorte und finanzierte vorwiegend High-Tech-Unternehmen und wissenschaftsbasierte Start-ups. Ihr Kollaps resultierte in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China weltweit führend bei der Entwicklung von Schlüsseltechnologien

Das Australian Strategic Policy Institute (ASPI) hat in einer neuen Studie analysiert, welche Länder weltweit führend im Bereich verschiedener Schlüsseltechnologien sind. Nach Auswertung des ASPI nimmt China in 37 von 44 untersuchten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Partech Africa II: DEG beteiligt sich an afrikanischem Tech-Fonds

Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH erleichtert jungen afrikanischen Technologieunternehmen den Zugang zu langfristigen Finanzierungen: Sie beteiligt sich mit 15 Millionen EUR am Partech Africa Fund II (PAF II) von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Akademie von Finnland testet neues Fördermodell zur Verwertung von Forschungsergebnissen

Aktuell bereitet die "Academy of Finland" eine Pilotausschreibung zur Förderung der Nutzung und kommerziellen Verwertung von Forschungsergebnissen vor, um deren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Einfluss zu steigern.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Regierung stellt Rahmen für Wissenschaft und Technologie vor und verlängert Garantiezusage für Horizont Europa

Das "Science and Technology Framework" soll sicherstellen, dass Großbritannien bis 2030 weltweit seine Position als eine der führenden Wissenschaftsnationen sichert und ausbaut. Der Wissenschafts- und Technologierahmen enthält 10 Prioritäten und wird…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundeskanzler Scholz besucht Hightech-Standort Bangalore

Am zweiten und letzten Tag seiner Indienreise hat der Bundeskanzler am 26. Februar 2023 in Bangalore, einem bedeutenden Wissenschafts- und Hightech-Standort des Landes, insbesondere Wirtschaftstermine wahrgenommen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Innovationen beschleunigen: US-Energieministerium fördert Transfer bei Schlüsseltechnologien

Das Energieministerium DOE veröffentlicht im Rahmen der Initiative "Accelerate Innovations in Emerging Technologies" (Accelerate) eine Ausschreibung seines Office of Science im Umfang von 80 Millionen USD über die kommenden beiden Jahre. Mit den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Geistiges Eigentum schützen: Einheitliches Patentsystem kann zum 1. Juni 2023 angewandt werden

Europa bekommt in diesem Jahr ein einheitliches Patentsystem, das eine zentrale Anlaufstelle für die Eintragung von Patenten in Europa schafft und die Kosten für den Patentschutz senkt. Das ist möglich, da Deutschland die Urkunde zur Ratifizierung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Technologien zur Marktreife bringen: Europäische Kommission gibt Ausschreibungsergebnisse zu EIC Transition bekannt

Am 8. Februar gab die Europäische Kommission weitere 34 Projekten bekannt, die im Rahmen der Transition-Ausschreibung des Europäischen Innovationsrates EIC – in ihren Modalitäten "Open" und "Challenges" – zur Förderung ausgewählt wurden.

weiterlesen

Projektträger