Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Berichterstattung weltweit

EU-finanzierte Forschung steigert patentierte Erfindungen und marktreife Innovationen

Europas Investitionen in Pionierforschung haben einen erheblichen Einfluss auf patentierbare Technologien. Das zeigt eine neue Analyse zur Zahl von Patenten. Mehr als 40 Prozent der vom Europäischen Forschungsrat (ERC) finanzierten Projekte führten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada legt Nationale Quantenstrategie vor: Förderung von Forschung, Talenten und Vermarktung

Am 13. Januar 2023 stellte der kanadische Wissenschaftsminister François-Philippe Champagne die neue Quantenstrategie des Landes vor. Ziel ist es, Erforschung und Entwicklung neuer Quantentechnologien sowie deren Markteintritt zu unterstützen.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

France 2030: Regierung will mehr Start-ups aus der Forschung hervorbringen

Die Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, Sylvie Retailleau, und der für Industrie zuständige Minister Roland Lescure, kündigten am 09. Januar die Verstärkung der Maßnahmen der Regierung an, um den Transfer von wissenschaftlichen und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Studie zu Wasserstoffpatenten: Europa und Japan an der Spitze

Laut einer neuen gemeinsamen Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und der Internationalen Energieagentur (IEA) über Patente auf Wasserstofftechnologien verlagern sich die Innovationen im Bereich Wasserstoff auf emissionsarme Lösungen, wobei die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Förderung bewilligt: Zwei weitere Technologietransferzentren für die Schweiz

Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) und die "AM-TTC Alliance", der Dachverband der Technologietransferzentren im Bereich fortschrittlicher Fertigungstechnologien, haben im November entschieden, zwei weitere…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer IPK feiert 10 Jahre Forschungskooperation mit Brasilien

Seit 2012 unterstützt das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) den Ausbildungsdienst der brasilianischen Industrie SENAI beim Aufbau eines anwendungsorientierten Forschungsnetzwerks. Mittlerweile bilden 26…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Nach dem Erfolg der Pilotphase: Frankreich fördert neue universitäre Innovationscluster im Rahmen von France 2030

Am 7. Dezember wurde die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die Einrichtung von 20 universitären Innovationsclustern veröffentlicht. Damit streben das Ministerium für Wirtschaft, Finanzen, industrielle und digitale Souveränität und das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Überarbeitete EU-Normungsvorschriften: EU-Ministerinnen und ‑Minister stimmen Änderung zu

In der Verordnung werden Verfahren für die Ausarbeitung harmonisierter Normen in der EU festgelegt. Diese erleichtern das Inverkehrbringen von Produkten auf dem Binnenmarkt und stärken damit die Wettbewerbsfähigkeit der EU. Nachdem der Rat der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Plan Innovation Santé 2030: Gründung des Clusters Paris Saclay Cancer für die Krebsforschung

Im März 2022 startete ein Aufruf zur Bildung von drei international ausgerichteten Bioclustern im Rahmen der Umsetzung des Plans Gesundheit Innovation 2030. Nun wurde am 5. Dezember der erste Gewinner bekannt gegeben: das Paris Saclay Cancer Cluster…

weiterlesen

Projektträger