Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Vereinigtes Königreich fördert Innovationscluster für KMU
Die britische Innovationsagentur Innovate UK hat die Förderung von acht regionalen Clustern bekannt gegeben. Diese sogenannten Launchpads erhalten je 7,5 Million GBP (8,6 Mio. EUR), um die Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)…
Global Innovation Index 2023 erschienen: Innovation vor dem Hintergrund eines von Unsicherheit geprägten Umfelds
Am 27. September 2023 wurde die 16. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
THE Ranking 2024: Times Higher Education veröffentlicht Rangliste weltweit führender Universitäten
Das THE World University Ranking 2024 wird wie in den Vorjahren von Universitäten aus Großbritannien und den USA dominiert, jedoch verlieren diese insbesondere gegenüber den asiatischen Spitzenreitern an Boden. Die Technische Universität München…
Neue Europäische Innovationsagenda: Mitgliedstaaten und assoziierte Länder unterstützen mit 169 Maßnahmen
Die Europäische Kommission hat am 19. September 2023 die Liste der Maßnahmen veröffentlicht, die die Mitgliedstaaten und die mit Horizont Europa assoziierten Länder zur Unterstützung der Neuen Europäischen Innovationsagenda (NEIA) durchführen. Auf…
Europäische Kommission gibt Ausschreibungsergebnisse zu EIC Transition bekannt
Am 24. Juli 2023 gab die Europäische Kommission weitere 19 Projekten bekannt, die im Rahmen der Transition-Ausschreibung des Europäischen Innovationsrates EIC zur Förderung ausgewählt wurden, um von der Spitzenforschung zur Marktreife zu gelangen.
EIC Pathfinder Open Ausschreibungsrunde 2023: Europäischer Innovationsrat fördert Erforschung bahnbrechender Technologien mit knapp 170 Millionen Euro
Zum EIC Pathfinder Open-Stichtag am 7. März 2023 wurden 783 Anträge mit über 4.700 Partnern evaluiert. 53 Anträge mit insgesamt 343 Partnern wurden vom European Innovation Council (EIC) für eine Förderung ausgewählt. Damit liegt die Erfolgsquote bei…
US-Wissenschaftsstiftung NSF baut Forschungsförderung für Quanteninformationswissenschaft und -technik aus
Die U.S. National Science Foundation (NSF) fördert im Rahmen der zweiten Ausschreibungsrunde des Programms ExpandQISE die Kooperation von aufstrebenden mit etablierten Forschungseinrichtungen in der Quanteninformationswissenschaft und -technik…
Experimentierräume für Innovationen: EU-Kommission stellt Arbeitsdokument vor
Experimentierräume sind ein wichtiges Werkzeug, um Innovationen zu erproben und den Weg zu bereiten. Das Arbeitspapier der Kommission gibt einen allgemeinen Überblick über verschiedene Möglichkeiten, diese im Einklang mit der EU-Innovationsagenda…
NSF und EDA geben gemeinsame Koordination regionaler Innovationsprogramme bekannt
Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) und die U.S. Economic Development Administration (EDA) haben ein Memorandum of Understanding (MOU) zur behördenübergreifenden Koordinierung ihrer regionalen Innovationsprogramme unterzeichnet.…