Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Zentrum für Agritech entsteht in Osnabrück

Mit agrifoodTEF entsteht in Europa in aktuell drei Ländern jeweils ein Knoten aus Testumgebungen für KI und Agrarrobotik. Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus ganz Europa können in der Region Osnabrück, Niedersachsen, künftig…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Proof of Concept Grants: Europäischer Forschungsrat fördert weitere 90 Projekte

In der dritten und letzten Förderrunde der zweiten Ausschreibung 2022 für Proof-of-Concept-Finanzhilfen haben 90 neue Projekte, darunter 10 aus Deutschland, Zuschüsse in Höhe von 13,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat (ERC) erhalten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsame Erklärung des Deutsch-Französischen Ministerrats: Wissenschaft und Technologie sind zentrale Themen

Anlässlich des sechzigjährigen Bestehens des Élysée-Vertrags hat der Deutsch-Französische Ministerrat am 22. Januar 2023 eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die eine Reihe von Verpflichtungen zur Stärkung der Zusammenarbeit in Wissenschaft und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-finanzierte Forschung steigert patentierte Erfindungen und marktreife Innovationen

Europas Investitionen in Pionierforschung haben einen erheblichen Einfluss auf patentierbare Technologien. Das zeigt eine neue Analyse zur Zahl von Patenten. Mehr als 40 Prozent der vom Europäischen Forschungsrat (ERC) finanzierten Projekte führten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada legt Nationale Quantenstrategie vor: Förderung von Forschung, Talenten und Vermarktung

Am 13. Januar 2023 stellte der kanadische Wissenschaftsminister François-Philippe Champagne die neue Quantenstrategie des Landes vor. Ziel ist es, Erforschung und Entwicklung neuer Quantentechnologien sowie deren Markteintritt zu unterstützen.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

France 2030: Regierung will mehr Start-ups aus der Forschung hervorbringen

Die Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, Sylvie Retailleau, und der für Industrie zuständige Minister Roland Lescure, kündigten am 09. Januar die Verstärkung der Maßnahmen der Regierung an, um den Transfer von wissenschaftlichen und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Studie zu Wasserstoffpatenten: Europa und Japan an der Spitze

Laut einer neuen gemeinsamen Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und der Internationalen Energieagentur (IEA) über Patente auf Wasserstofftechnologien verlagern sich die Innovationen im Bereich Wasserstoff auf emissionsarme Lösungen, wobei die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Förderung bewilligt: Zwei weitere Technologietransferzentren für die Schweiz

Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) und die "AM-TTC Alliance", der Dachverband der Technologietransferzentren im Bereich fortschrittlicher Fertigungstechnologien, haben im November entschieden, zwei weitere…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer IPK feiert 10 Jahre Forschungskooperation mit Brasilien

Seit 2012 unterstützt das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) den Ausbildungsdienst der brasilianischen Industrie SENAI beim Aufbau eines anwendungsorientierten Forschungsnetzwerks. Mittlerweile bilden 26…

weiterlesen

Projektträger