inside Newsletter 10/2024

Erscheinungsdatum: 31.10.2024 inside Newsletter

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

mit der Oktober-Ausgabe des inside Newsletters informieren wir Sie über Neuigkeiten aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Partnerumfeld von Kooperation international. Weiterhin geben wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Bekanntmachungen mit internationalem Bezug.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen und viel Erfolg, wenn Sie sich auf eine der Bekanntmachungen bewerben. Wenn auch Sie sich mit Informationen über Ihre Aktivitäten bei Kooperation international einbringen möchten, sprechen Sie uns an.

Ihr Kooperation international Team

inside kostenlos abonnieren

Editorial

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Ukraine seit dem Beginn des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs im Februar 2022 mit zahlreichen Programmen zur Hochschulzusammenarbeit, zum Aufbau von Forschungsstrukturen und mit bilateralen Projekten. Bis zum Jahr 2029 werden dafür über 100 Millionen Euro investiert. Für die langfristig angelegte Kooperation wurde nun eine neue Grundlage geschaffen: Forschungsministerin Stark-Watzinger unterzeichnete bei einem Besuch in Kyjiw gemeinsam mit dem ukrainischen Minister für Bildung und Wissenschaft, Oksen Lisovyi, ein bilaterales Abkommen zur Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit. Außerdem wurde bekanntgegeben, dass der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) nach Kyjiw zurückkehrt: Das seit Februar 2022 kriegsbedingt geschlossene DAAD-Informationszentrum wurde im Oktober wiedereröffnet und leistet jetzt wieder Beratung vor Ort.

1974 unterzeichneten Deutschland und Japan das Abkommen zur wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit (WTZ). Dr. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, sowie eine Delegation der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) reisten Anfang Oktober nach Japan, um das Jubiläum festlich zu begehen und an dem Science and Technology in Society (STS) Forum teilzunehmen, das seit 2004 weltweit führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Forschung zusammen bringt. Thema der bilateralen Gespräche auf Regierungsebene war die Weiterentwicklung der WTZ. Die DFG und die Japan Society for the Promotion of Sciences (JSPS) erneuerten ihre Vereinbarung zur Förderung gemeinsamer internationaler Graduiertenkollegs (siehe unter "Aktuelle Bekanntmachungen"). Zum Wissenschafts- und Innovationsstandort Tokyo veröffentlichen wir auf Kooperation international ein überarbeitetes Profil (siehe unter "In eigener Sache").

Zum Ausbau der deutsch-indischen Kooperation in Bildung und Forschung wurden ebenfalls eine Reihe von Vereinbarungen getroffen. Den Hintergrund bildet ein neues Grundsatzdokument "Fokus auf Indien", welches das Bundeskabinett am 16. Oktober beschlossen hatte. Ebenso wie mit Japan wird in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum der deutsch-indischen WTZ begangen. Zu den Feierlichkeiten reiste Ministerin Stark-Watzinger nach Indien. Im Rahmen der 7. Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen wurden Abkommen zu Forschungszusammenarbeit auf dem Gebiet Fortgeschrittene Materialien und zur Beruflichen Bildung unterzeichnet. Zudem tauschten deutsche und indische Forschungseinrichtungen zahlreiche Vereinbarungen aus (Überblick über die Ergebnisse). Das Bundeswirtschaftsministerium gab bekannt, dass die beiden Länder den Abschluss einer gemeinsamen Roadmap für grünen Wasserstoff vereinbart haben, die den Fokus auf Investitionen der Privatwirtschaft legt.

Der DAAD berichtet im Oktober über die Fortführung mehrerer Initiativen. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe gestaltet ihr Projekt "Get Ready for Global Teaching!" gemeinsam mit sieben Partnerinstitutionen aus aller Welt. Diese und andere Projekte werden in der aktuellen Ausschreibungsrunde des seit 2019 laufenden Programms "Lehramt.International" mit etwa 20 Millionen EUR bis 2029 gefördert. Deutsche Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben seit 2019 das Programm "HAW.International" für den Aufbau strategischer Partnerschaften und grenzüberschreitender Netzwerke in Studium, Lehre, Forschung und Transfer genutzt. Mit zehn neuen Projekten, gefördert bis 2027 mit rund fünf Millionen Euro, geht das Programm nun in eine zweite Runde. Ebenfalls zum zweiten Mal wurde der "Fundamental Academic Values Award" verliehen. Der Preis würdigt junge Forschende für herausragende wissenschaftliche Beiträge zu akademischen Grundwerten wie Wissenschaftsfreiheit oder Hochschulautonomie. 
Alle Vorhaben werden aus Mitteln des BMBF finanziert.

Ende September wurde die neue Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt jährlich das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends auf und publiziert Länderranglisten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse von zwei individuell gewählten Ländern zu vergleichen (Link zum Deutschland-Vergleich). Insgesamt ist Deutschland im GII-Ranking vom achten auf den neunten Rang zurückgefallen. In Bezug auf die Innovationsergebnisse (Innovation Outputs) wurde der sechste Rang erfolgreich verteidigt.   

Das Direktorat für Technologie, Innovation und Partnerschaften (NSF TIP) der U.S. National Science Foundation und die deutsche Bundesagentur für disruptive Innovation (SPRIND) haben während einer Veranstaltung zum fünften Jahrestag der Gründung von SPRIND eine Absichtserklärung zur zukünftigen Kooperation unterzeichnet.

Das 70-jährige Bestehen der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) wurde in zahlreichen Ländern gefeiert. Auch die deutsche CERN-Community kam am 3. September im Futurium in Berlin zusammen.

Aufgrund der Eskalation des Nahostkonfliktes im Libanon ist das Orient-Institut der Max Weber Stiftung (MWS) in Beirut vorübergehend geschlossen worden. Die jüngsten Ereignisse ließen einen normalen Forschungsbetrieb nicht länger zu, so das MWS in seiner Stellungnahme.

Quelle: Kooperation international Redaktion: von Miguel Krux, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: USA Indien Japan Libanon Deutschland Ukraine EU Global Themen: Bildung und Hochschulen Förderung Innovation Strategie und Rahmenbedingungen

Weitere Informationen

Projektträger