Liebe Leserinnen, liebe Leser,
viele heiße und trockene Tage in diesem Sommer liegen bereits hinter uns. Die Bekämpfung des Klimawandels hat für viele westliche Industrieländer eine hohe Priorität. Nun hat eine Studie für Aufsehen gesorgt, die der US-amerikanische Kongress in Auftrag gegeben hatte. Demnach ist eine mögliche Bekämpfung des Klimawandels durch gezielte Maßnahmen zur Verminderung der Sonneneinstrahlung („Solar Geoengineering“) mit zahlreichen wissenschaftlichen Unsicherheiten und Risiken behaftet, die weitere Forschung erfordern. Das Weiße Haus stellte in einer Pressemitteilung allerdings klar, dass die US-amerikanische Regierung derzeit kein entsprechendes Forschungsprogramm plane. Vielmehr wolle man sich weiter auf die Reduzierung von Treibhausgasen konzentrieren.
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Wissenschaft ist Thema einer neuen Studie der OECD. Diskutiert werden aktuelle und potentielle Anwendungen, notwendige Regularien und Maßnahmen, um den wissenschaftlichen Fortschritt mittels KI besser zu unterstützen. Passend dazu haben US-Präsident Biden und der indische Premierminister Modi Ende Juni die gemeinsame Entwicklung einer neuen Plattform verkündet. Ziel ist es, die Diagnose, Prognose und Behandlung von Krebserkrankungen durch den Einsatz von KI zu verbessern. Das Programm, das der indische Premierminister in den USA absolvierte, legte insgesamt einen starken Fokus auf Wissenschaft und Technologie. Zukünftig wird die Kooperation zwischen Indien und den USA unter Einbeziehung von Unternehmen in vielen Forschungsfeldern vorangetrieben.
Bei der Suche nach Partnern für Anträge unter dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa (2021-27) lohnt es sich zukünftig auch für deutsche Einrichtungen, den Blick in die weite Ferne schweifen zu lassen: Am 9. Juli 2023 haben die Europäische Kommission und Neuseeland ein Assoziierungsabkommen unterzeichnet. Dadurch müssen neuseeländische Partnereinrichtungen keine eigenen Finanzierungen mehr mobilisieren, stattdessen können sie Fördermittel aus dem Rahmenprogramm erhalten. Damit ist es der EU erstmals gelungen, ein Assoziierungsabkommen mit einem hochindustrialisierten Land außerhalb Europas zu schließen. Weitere Abkommen sind in Vorbereitung: Mit Kanada laufen derzeit förmliche Verhandlungen über den Beitritt zu Horizont Europa. Auch mit Südkorea wurden kürzlich Verhandlungen aufgenommen. Sondierungsgespräche mit Japan wurden im September 2022 abgeschlossen. Der Ausbau dieser Abkommen ist Teil des neuen Globalen Ansatzes der EU, zu dem die Kommission nach zwei Jahren eine erste positive Zwischenbilanz vorgelegt hat.
Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre zu diesen und vielen anderen strategischen Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik, die wir in der vorliegenden Ausgabe für Sie ausgewählt und aufbereitet haben.
Wenn Sie Themenvorschläge für die nächste Ausgabe haben, sprechen Sie uns an.
Ihre Sonja Bugdahn und Anna März
Über den ITB infoservice
Der ITB infoservice berichtet über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Besondere Schwerpunktausgaben berichten fokussiert über ein aktuelles Thema oder eine Region.
Der ITB infoservice kann auf der Startseite kostenlos abonniert werden.