StartseiteUnsere PublikationenITB infoservice (seit 2002)ITB infoservice 07/2019 - Berichterstattung zur Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit

ITB infoservice 07/2019 - Berichterstattung zur Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit

Erscheinungsdatum: 25.07.2019 ITB infoservice

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

nach der Publikation einer ersten Themenseite zum Digitalen Wandel im April haben wir für Sie mit einer zweiten Themenseite zum Wissens- und Technologietransfer das Informationsangebot bei Kooperation international weiter ausgebaut. Welche Beiträge internationale Kooperationen zum Transfer leisten, und wie andere Länder weltweit dieses Thema angehen, präsentieren wir Ihnen auf der neuen Seite anhand ausgewählter Nachrichten, Ausschreibungen, Termine, Dokumente und Links zu Institutionen.

Künstliche Intelligenz (KI) ist weiterhin Gegenstand zahlreicher Strategiepapiere. So haben die G20-Staats- und Regierungschefs in Osaka Prinzipien zum verantwortungsvollen Umgang mit KI verabschiedet, die sich an den OECD-Grundsätzen vom Mai dieses Jahres orientieren. In Frankreich wollen acht französische Konzerne bis Ende des Jahres ein Strategiepapier zum Einsatz von KI entwickeln. Und auch Fördermaßnahmen für Forschungsprojekte kommen zunehmend zum Einsatz, um die Potentiale von KI wirksam zu nutzen: Die Europäische Kommission hat jetzt eine Fördermaßnahme lanciert, um eine bessere Diagnose von Krebserkrankungen zu ermöglichen.

Eine drängende Frage an Wissenschaft und Politik ist, wie Industrieländer ihre Treibhausgasemissionen wirksam senken können, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die Schweiz hat dazu in der landeseigenen Energiestrategie 2050 ehrgeizige Ziele formuliert. Eine neue Studie beleuchtet, welchen Beitrag sogenannte Power-to-X-Verfahren leisten können. Bei diesen Verfahren wird der überschüssige Strom aus erneuerbaren Energien genutzt, um durch elektrochemische Umwandlung flüssige oder gasförmige Energieträger zu erzeugen, wie beispielsweise Wasserstoff, Methan oder Methanol. Diese werden dann weiter in den Verbrauchssektoren eingesetzt, um Fahrzeuge anzutreiben oder Wärme beziehungsweise auch wieder Strom zu erzeugen. Der Vorteil ist, dass die flüssigen oder gasförmigen Energieträger über längere Zeit zwischengespeichert werden können. Es wird empfohlen, dass sich Forschung und Innovation auf eine optimale Integration von Power-to-X in das gesamte Energiesystem der Schweiz konzentrieren.

Ende letzten Jahres machte Frankreich durch seine Entscheidung, für das Studium von internationalen Studierenden künftig Gebühren zu erheben, Schlagzeilen. Dass damit keine Abschottung des französischen Hochschulsystems sondern eine bessere Betreuung der Studierenden bezweckt wird, wurde gerade im vergangenen Monat deutlich. Unter einem neuen Programm fördert Frankreich 152 Projekte französischer Hochschulen, die ihren internationalen Studierenden bessere Rahmenbedingungen bieten wollen. Gleichzeitig wurde anlässlich einer Reise der französischen Ministerin Vidal nach Marokko beschlossen, die Hochschulbeziehungen zwischen den beiden Ländern auszubauen.

Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre zu diesen und vielen anderen strategischen Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik, die wir in der vorliegenden Ausgabe für Sie ausgewählt und aufbereitet haben.

Ihre Sonja Bugdahn und Andreas Ratajczak

Über den ITB infoservice

Der ITB infoservice berichtet über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Besondere Schwerpunktausgaben berichten fokussiert über ein aktuelles Thema oder eine Region.

Der ITB infoservice kann auf der Startseite kostenlos abonniert werden.

Quelle: DLR Projektträger, VDI Technologiezentrum GmbH Redaktion: von Andreas Ratajczak, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Argentinien China Indien Frankreich Irland Schweiz Ungarn Vereinigtes Königreich (Großbritannien) EU G7 / G20 Global OECD Themen: Berufs- und Weiterbildung Bildung und Hochschulen Energie Engineering und Produktion Ethik, Recht, Gesellschaft Fachkräfte Förderung Grundlagenforschung Information u. Kommunikation Innovation Lebenswissenschaften Physik. u. chem. Techn. sonstiges / Querschnittsaktivitäten Strategie und Rahmenbedingungen Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Mann mit Fingertouch auf transparenter Weltkugel

© Adobe Stock / Sdecoret

Projektträger