StartseiteAktuellesBekanntmachungenMercator Kolleg: Ausschreibung für den 17. Jahrgang von Nachwuchskräften für internationale Aufgaben im Kollegjahr 2026

Mercator Kolleg: Ausschreibung für den 17. Jahrgang von Nachwuchskräften für internationale Aufgaben im Kollegjahr 2026

Stichtag: 15.05.2025 Programmausschreibungen

Das renommierte Mercator Kolleg für internationale Aufgaben sucht für das Kollegjahr 2026 vernetzt denkende und verantwortungsbewusste Personen, die die Zukunft der internationalen Zusammenarbeit mitgestalten möchten. Bewerben können sich Hochschulabsolventinnen und -absolventen aller Fachbereiche.

Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben qualifiziert Personen aller Fachbereiche für Aufgaben in der internationalen Zusammenarbeit und stärkt sie darin, Verantwortung für die Lösung globaler Probleme zu übernehmen. Das Kolleg hat für die nächsten drei Jahrgänge ein Oberthema, zu dem die Kollegiatinnen und Kollegiaten während ihrer jeweils einjährigen Förderung arbeiten: "Europa in der Welt 2030 – Nachhaltige Visionen für eine inklusive und sichere Zukunft". Auf die 20 Kollegplätze können sich Hochschulabsolventinnen und -absolventen aller Fachbereiche und Branchen mit mindestens ein- bis etwa zehnjähriger Berufserfahrung bis zum 15. Mai 2025 bewerben.

Alle Mercator Kollegiatinnen und Kollegiate werden Teil eines festen Jahrgangs, in dem sie auf Mitstreitende aller Sektoren, Branchen und Disziplinen treffen. Ein vielseitiges und anspruchsvolles Rahmenprogramm an verschiedenen Orten in Europa bringt den Jahrgang in drei Seminaren über das Jahr verteilt zusammen und greift die die Expertise der Kollegiatinnen und Kollegiate aktiv auf. Zwischen den Seminarphasen können sie ihr Jahr durch weltweite Praxisaufenthalte selbst gestalten. Diese müssen insgesamt zwischen 6 und 10 Monate dauern und sollen vor allem für den Perspektivwechsel genutzt werden, etwa durch einen Aufenthalt in einem fremden Sektor, der Beschäftigung mit einem neuen Themenbereich oder den Wechsel in eine andere Weltregion.

Die Förderung im Mercator Kolleg umfasst unter anderem ein monatliches Grundstipendium in Höhe von 2200€ für alle aktiven Kollegmonate, Fortbildungspauschalen für Sprachkurse, individuelle Fortbildungen und Konferenzbesuche sowie die Übernahme aller Reisekosten weltweit.

Die aktuelle Bewerbungsphase ist noch bis zum 15. Mai 2025 geöffnet.

Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben ist ein Projekt der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Stiftung Mercator in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt. Die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Stiftung Mercator bieten das Programm seit 1995 an.

Quelle: Studienstiftung des deutschen Volkes Redaktion: von Luis Franke, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Global Themen: Berufs- und Weiterbildung Bildung und Hochschulen Fachkräfte Förderung

Weitere Informationen

Projektträger