StartseiteAktuellesBekanntmachungenZIM - 6. Deutsch-Schwedische Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte

ZIM - 6. Deutsch-Schwedische Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Stichtag: 18.09.2025 Programmausschreibungen

Die schwedische Innovationsagentur Vinnova und das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beabsichtigen die Förderung von gemeinsamen deutsch-schwedischen Forschungs- und Entwicklungsprojekten (FuE-Projekten) zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen aus allen Technologie- und Anwendungsbereichen.

In Deutschland erfolgt die Förderung im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM). Die schwedischen Projektpartner werden durch die Vinnova gefördert. Vinnova und die AiF Projekt GmbH (Projektträger des BMWK) unterstützen die Projektpartner in der Phase der Einreichung von Projektvorschlägen, in der Begutachtungs- und in der Durchführungsphase.

Die förderfähigen Projektteilnehmer aus Schweden und Deutschland finanzieren ihre Kosten aus den nationalen Förderprogrammen und ergänzend mit eigenen Mitteln. Zu den Partnern müssen mindestens ein schwedisches und ein deutsches kleineres und mittlereres Unternehmen (KMU) gehören. Die Beteiligung von weiteren Unternehmen und Forschungseinrichtungen als weitere Projektpartner oder Unterauftragnehmer entsprechend den nationalen Richtlinien der Förderprogramme ist möglich.

Bis zum Stichtag am 18. September 2025 müssen alle Partner eines Projektes einen kurzen gemeinsamen Vorschlag (Proposal Application Form) in englischer Sprache einreichen. Dieses Dokument ist für die schwedischen Antragstellenden an Vinnova und für die deutschen Antragsstellenden an die AiF Projekt GmbH zu übermitteln. Zudem muss zwischen den deutschen und schwedischen Projektpartnern zum Zeitpunkt der Antragstellung für das gemeinsame Projekt ein Entwurf des Konsortialvertrages bestehen, der die Zusammenarbeit regelt (auch in englischer Sprache). Bei Antragstellung muss das Bestehen eines solchen Vertrages zugesichert werden. Zeitgleich sind die nationalen Förderanträge zu stellen. Die Förderentscheide werden voraussichtlich am 6. März 2026 bekanntgegeben.

Begleitend zu dieser Ausschreibung wird am 29.04.2025 eine online Informationsveranstaltung durchgeführt.

Quelle: Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand Redaktion: von Miguel Krux, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Schweden Themen: Förderung Innovation

Weitere Informationen

Projektträger