StartseiteAktuellesErfolgsgeschichten

Erfolgsgeschichten

Hier finden Sie Berichte zu erfolgreichen Kooperationen deutscher Akteure mit Einrichtungen aus dem Ausland. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation finden Sie unter Nachrichten.

LISTENANSICHT FILTERN

Erfolgsgeschichten

30 Jahre Institut für Afrikastudien: Das Dach der Afrikastudien in Bayreuth feiert Geburtstag

Das Institut für Afrikastudien (IAS) an der Universität Bayreuth wird 30 Jahre alt. Im (coronabedingt) kleinen Kreis haben Universitätsrepräsentanten und kommunale Spitzenvertreter das Jubiläum begangen. Das IAS koordiniert die afrikabezogene…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-amerikanisches Open-Source-Projekt: Vierbeiniger Roboter macht Forschung weltweit vergleichbar

Solo 8 ist ein neuer Forschungsroboter, der als Open-Source-Projekt in Tübingen und Stuttgart entwickelt wurde. Der hundeähnliche, drehmomentgesteuerte Vierbeiner ist zu dynamischen Bewegungen fähig. Er besteht fast ausschließlich aus 3D-gedruckten…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Katalysatoren aus Reisstroh: BMBF-Projekt entwickelt Bioraffinerie für den Feldrand in Vietnam

In einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gefördertem Projekt wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem sich aus Reisstroh hochwertige Produkte vor Ort produzieren lassen: Katalysatoren für Grundreaktionen der organischen Chemie…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neuer Campus der Türkisch-Deutschen Universität eröffnet

Deutsch-Türkische Wissenschaftskooperation wird gestärkt: Türkischer Staatspräsident und Bundeskanzlerin weihen neu gebauten Campus in Istanbul ein

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Sechzig Jahre Antarktisvertrag – eine internationale Erfolgsgeschichte

Im Dezember 1959 einigten sich die Unterzeichnerstaaten des Antarktisvertrags auf einen Meilenstein der multilateralen Weltordnung: Der „siebte Kontinent“ wurde im Interesse der gesamten Menschheit der friedlichen Kooperation der Staaten und der…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

25 Jahre erfolgreiche Wissenschaftskooperation mit Mittel- und Osteuropa

Mit dem Ende der Teilung Europas begann 1989/90 ein neues Kapitel für die akademische Zusammenarbeit zwischen Ost und West. Zudem wuchs nach der Wiedervereinigung Deutschlands auch das Interesse an Deutsch als Studiensprache weiter an. Der Deutsche…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF: 300.000ster Europass Mobilität verliehen

Deutsche Fachkräfte sind Spitzenreiter bei Auslandsaufenthalten: Am 15. November wurde der 300.000ste Europass Mobilität verliehen. Mit dem Zertifikat sorgt die EU dafür, dass Kompetenzen von Fachkräften europaweit vergleichbar sind.

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

BMBF-Projekt KaWaTech Solutions eröffent Pilotanlage in Vietnam: Wasser für zehntausend Menschen

Mit der Wasserförderanlage Seo Ho haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Verbundprojektes KaWaTech Solutions in Nordvietnam ein zukunftsweisendes Wasserversorgungssystem implementiert. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leuchttürme der deutschen Wissenschaft im Ausland: 10 Jahre Exzellenzzentren weltweit

Seit 2009 fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fünf Exzellenzzentren in Forschung und Lehre auf drei Kontinenten. Das Programm wird seit seiner Gründung mit 13,3 Millionen Euro gefördert. Zum…

weiterlesen

Projektträger