Die OECD hat kürzliche ein Policy Paper zur Einbindung von Citizen Science in die Forschungspolitik* veröffentlicht. Ein Beitrag im OECD Blog empfiehlt darauf aufbauend, Bürgerinnen und Bürger verstärkt in Forschung und datenbasierte Politikgestaltung einzubeziehen. Der Beitrag geht der Frage nach, warum die Bürgerwissenschaft weltweit an Bedeutung gewinnt und wie Regierungen diese, unter anderem durch internationale Zusammenarbeit, unterstützen können. Solche Initiativen seien geeignet, demokratische Teilhabe zu fördern und wissenschaftliche Erkenntnisse zu verbessern. Besonders in Umwelt- und Gesundheitsfragen zeige Citizen Science großes Potenzial.
Mit der Rubrik "Für Sie entdeckt" weisen wir Sie auf Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft hin, die Bildung, Forschung und Innovation weltweit und im Hinblick auf internationale Kooperation beleuchten.
Quelle:OECDRedaktion:
von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH
Länder / Organisationen:OECDThemen:Ethik, Recht, GesellschaftStrategie und Rahmenbedingungen