ATTO – Amazon Tall Tower Observatory
Das Amazon Tall Tower Observatory befindet sich etwa 150 km nordöstlich von Manaus im Uatumã Sustainable Development Reserve. Die Forschungsstation besteht aus drei Messtürmen, mehreren Versuchsflächen und Laborcontainern. Der größte dieser Türme ist…
IAU – International Association of Universities
Founded in 1950, under the auspices of UNESCO, the International Association of Universities (IAU) is the leading global association of higher education institutions and organisations from around the world. IAU is an independent, bilingual (English…
ALMA – Atacama Large Millimeter Array
ALMA steht für „Atacama Large Millimeter/submillimeter Array“ und ist ein Radioteleskop in der chilenischen Atacama-Wüste, das aus 66 Antennenschüsseln besteht, die gemeinsam eine weltweit einzigartige Forschungsinfrastruktur bilden. Die…
ISOLDE – Ionenquelle am CERN
Die Ionenquelle ISOLDE („Isotope Separator On Line Device“) kann mehr als tausend Isotope von über siebzig chemischen Elementen produzieren und für Experimente zur Verfügung stellen – eine vergleichbare Bandbreite gibt es sonst nirgendwo auf der…
European XFEL - Europäischer Röntgen-Freie-Elektronen-Laser
Das European XFEL (X-Ray Free-Electron Laser) ist eine Forschungsanlage in der Metropolregion Hamburg mit Anbindung an das Forschungszentrum DESY. Die Anlage ermöglicht mit 27.000 Röntgenlaserblitzen pro Sekunde und einer Leuchtstärke, die…
FAIR - Anlage für Antiprotonen- und Ionenforschung
In Darmstadt entsteht in einer internationalen Zusammenarbeit das gigantische Teilchenbeschleuniger-Zentrum FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research in Europe, FAIR). Mit extrem intensiven Strahlen aus Antiprotonen und Ionen werden…
ESRF – European Synchrotron Radiation Facility
Die European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) betreibt in Grenoble eine Röntgenlichtquelle von internationalem Rang. Gemeinsam mit dem European Molecular Biology Laboratory und der Forschungsneutronenquelle HFR ist sie auf dem Forschungsgelände…
ESS – Europäische Spallationsquelle
In Zukunft wird die Europäische Spallationsquelle ESS im südschwedischen Lund die leistungsfähigste Neutronenquelle der Welt sein. Sie wird im Prinzip fünf Einrichtungen umfassen: einen Linearbeschleuniger, eine Targetstation, eine Anordnung von…
HFR – Hochflussreaktor am Institut Laue-Langevin ILL
Das Institut Laue-Langevin (ILL) im französischen Grenoble ist seit über vierzig Jahren führend auf dem Gebiet der Neutronenforschung und -technologie und beherbergt mit dem Hochflussreaktor HFR die derzeit leistungsstärkste Forschungsneutronenquelle…