Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Singapur-USA: A*STAR und Applied Materials kündigen neues gemeinsames Labor für Halbleiterausrüstung und Entwicklung der lokalen Lieferkette an
Die singapurische Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung (A*STAR) und das US-amerikanische Unternehmen Applied Materials kündigten ein neues gemeinsames Labor an, um gemeinsam innovative, kostengünstige Lösungen für…
Für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Draghi schlägt europäische Forschungs- und Innovationsunion vor
Die EU-Kommission hat am 9. September 2024 den von Mario Draghi (früherer Ministerpräsident Italiens und Präsident der Europäischen Zentralbank) verfassten Bericht über die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit vorgestellt. Draghi empfiehlt…
Europäische Kommission veröffentlicht Bericht zur Weiterentwicklung ihres Open-Access-Publikationsdienstes
Die Europäische Kommission hat einen Bericht veröffentlicht, der die Vision eines kollektiven, gemeinnützigen Publikationsdienstes aufzeigt. Dadurch sollen Mängel des wissenschaftlichen Publikationssystems behoben werden.
Norwegen: 211 Millionen NOK für neue Forschungsprojekte
Der Norwegische Forschungsrat hat 211 Millionen NOK (17,7 Millionen EUR) an 20 neue Forschungsprojekte vergeben. Alle Projekte haben das Potenzial, das jeweilige Forschungsgebiet wesentlich voranzubringen.
Europäische Kommission: Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für KI-Fabriken, KI-Ausschuss und neues Online-Portal für Investitionen
Die EU-Kommission hat einen Aufruf zur Einrichtung von KI-Fabriken veröffentlicht, um die europäische Führungsrolle im Bereich der vertrauenswürdigen künstlichen Intelligenz (KI) zu stärken. Die KI-Fabriken werden rund um das EU-Netz "europäischer…
US-Energieministerium investiert 243 Millionen Dollar in neue Energieforschungszentren und fortschrittliche Batterieforschung
Von den bereitgestellten Mitteln fließen 118 Millionen USD in zehn Energy Frontier Research Centers (EFRCs) in neun Bundesstaaten. Mit weiteren 124 Millionen USD werden zwei Energy Innovation Hub-Teams gefördert.
OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2024" mit dem Schwerpunkt Chancengerechtigkeit veröffentlicht
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 10. September 2024 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Publikation "Bildung auf einen Blick…
Europäische Kommission: Feedbackmöglichkeit zum bisherigen Fortschritt des Europäischen Forschungsraums
Am 2. September 2024 hat die EU-Kommission eine Konsultation zum Sachstand des im Jahr 2020 initiierten Prozesses hin zu einem neuen Europäischen Forschungsraum (EFR) gestartet.
Herausforderungen der USA-China-Beziehungen in Forschung und Innovation
Das DFG-Büro Nordamerika hat mehrere Berichte zu aktuellen Entwicklungen in der Wissenschaftszusammenarbeit zwischen den Vereinigten Staaten und China zusammengefasst. Einerseits steht die Kooperation vor einigen Herausforderungen und wird kritisch…