Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
European Campus Rottal-Inn: Weltgesundheitsorganisation kooperiert mit Technischer Hochschule Deggendorf bei digitaler Gesundheit
Das Regionalbüro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Europa hat den European Campus Rottal-Inn (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) zum deutschen Kollaborationszentrum für digitale Gesundheit ernannt. Derartige Zentren führen…
EPICUR Hubs: Innovative Vernetzungsmöglichkeiten für junge Forschende in Europa
Die europäische Hochschulallianz EPICUR (European Partnership for an Innovative Campus Unifying Regions) schafft neue Vernetzungsmöglichkeiten für Masterstudierende und Nachwuchsforschende. Die vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT)…
DAAD Brasilien und DWIH São Paulo auf der FAUBAI-Konferenz für internationale Bildung in Brasília
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) werden sich Ende April an der größten Tagung für internationale Bildung in Lateinamerika beteiligen: der FAUBAI Conference 2025, die…
Hochschule Geisenheim ist Teil der neuen europäischen Hochschulallianz EU-GIFT zu nachhaltigen Ernährungssystemen
Die Hochschule Geisenheim ist deutsche Partnerin der Europäischen Hochschulallianz "EU GIFT", an der sich sieben Hochschulen aus Spanien, Italien, Frankreich, Portugal, Ungarn, Rumänien und Deutschland sowie über 30 Partnerorganisationen beteiligen.…
Ernst-Abbe-Hochschule Jena stärkt Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen in Südamerika und Südostasien
Mit dem Projekt "Space, Bioprocess and Environmental Engineering, Sustainable Economy and Development" (SpEEED) intensiviert die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena die Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen in Südamerika und Südostasien. Im Mittelpunkt…
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Förderung für europäische Doktorandennetzwerke und ukrainische Forschende
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse des Aufrufs für die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) für Doktorandennetzwerke 2024 bekannt gegeben. 149 Promotionsprogramme in ganz Europa werden mit insgesamt 608,6 Millionen EUR gefördert. 1.800…
Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen
Alle elf Gaia-X-Projekte, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert hat, wurden mit anwendungsnahen Ergebnissen abgeschlossen. Wie geplant, haben die geförderten Teams vertrauenswürdige Datenräume und Smart Services…
"Schwimmende Universität": Dritte Forschungsfahrt für internationale Masterstudierende an Bord der POLASTERN
Bei dem bereits dritten Teil des Projekts "Floating University" nehmen 13 Masterstudierende aus Westafrika an einer zweiwöchigen Überfahrt von Mindelo (Cabo Verde) nach Bremerhaven auf dem Forschungsschiff POLARSTERN teil. Das Projekt findet unter…
Deutsch-Kanadischer Eureka-Vorsitz: Internationaler Förderaufruf zu kreislauffähiger Wertschöpfung
Unter dem gemeinsamen Eureka-Vorsitz von Deutschland und Kanada haben 16 Länder einen grenzüberschreitenden Förderaufruf zu kreislauffähiger Wertschöpfung vorgestellt. Der Startschuss erfolgte beim Global Innovation Summit auf der Hannover Messe.