Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
China und Thailand kooperieren bei Weltraumforschung und Monderkundung
China und Thailand werden bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums sowie bei dem Aufbau einer internationalen Mondforschungsstation zusammenarbeiten. Die Regierungen beider Länder unterzeichneten am 5. April 2024 hierzu zwei Absichtserklärungen.…
France 2030: Start des Forschungsprogramms PEPR Solu-biod für naturbasierte Lösungen
Im Rahmen des Investitionsplans France 2030 kündigte die französische Regierung am 5. April 2024 den Start des französischen Forschungsprogramms für naturbasierte Lösungen PEPR Solu-biod an. Ziel ist es, die Forschung und Entwicklung (FuE) von…
USA und Vereinigtes Königreich vereinbaren Zusammenarbeit zu sicherer Künstlicher Intelligenz
Die Regierungen beider Länder haben am 1. April 2024 eine Absichtserklärung unterzeichnet, die eine Kooperation bei der Entwicklung von Tests für fortgeschrittene Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) umfasst.
Academic Freedom Index: Freiheit der Wissenschaft global ungleich verteilt
Der Academic Freedom Index (AFI) liefert jährlich ein Update mit Daten zur Wissenschaftsfreiheit weltweit. In 23 von 179 Ländern geht die Wissenschaftsfreiheit weiterhin zurück, fast die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Ländern, in denen die…
Vereinigtes Königreich fördert Forschungs- und Innovationsinfrastrukturen
Mit insgesamt 473 Millionen GBP (553 Mio. EUR)* fördert die britische Regierung den Auf- und Ausbau von physischen und digitalen Infrastrukturen für Forschung und Innovation; darunter ein gemeinsames Vorhaben mit dem US-Energieministerium.
Rat für technologische Souveränität: Internationaler Wettlauf um Schlüsseltechnologien
In Zusammenarbeit mit dem DLR Projektträger hat der Rat für technologische Souveränität den globalen Wettbewerb um die Schlüsseltechnologien der Zukunft analysiert: Eine neue Kompaktanalyse gibt Überblick über die internationalen Bemühungen zur…
EU-Kommission veröffentlicht ERA Scoreboard 2023
Am 18. März 2024 hat die EU-Kommission das European Research Area (ERA) Scoreboard 2023 veröffentlicht. Darin werden Fortschritte bei der Umsetzung der Prioritäten des Europäischen Pakts für Forschung und Innovation auf EU-Ebene über mehrere…
Start des französischen Förderprogramms PEPR-IA für Künstliche Intelligenz
Im Rahmen des Investitionsplans France 2030 kündigte die französische Regierung am 25. März 2024 den Start des französischen Forschungsprogramms für Künstliche Intelligenz (PEPR-IA) an. Ziel ist es, die Forschung und Entwicklung (FuE) von künstlicher…
Brasilien tritt Europäischer Organisation für Kernforschung CERN als assoziiertes Mitglied bei
Brasilien hat die nationalen Genehmigungsverfahren für das im März 2022 unterzeichnete Abkommen abgeschlossen und ist seit dem 13. März 2024 das erste assoziierte Mitglied des CERN auf dem amerikanischen Kontinent.