Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
EU-Kompetenzpakt: 2022 profitierten europaweit 2 Millionen Menschen von Fortbildungen und Umschulungen
Die Ergebnisse der Jahresumfrage zum Kompetenzpakt 2022 der Europäischen Union (EU) zeigen, dass der EU-Kompetenzpakt Unternehmen und Arbeitnehmenden europaweit erheblich geholfen hat, die Vermittlung von Kompetenzen voranzutreiben. Der Umfrage…
Digitale Gesundheitsversorgung: Europäische Kommission und Weltgesundheitsorganisation starten Partnerschaft
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) übernimmt das System der digitalen COVID-19-Zertifizierung der Europäischen Union (EU). Damit kann ein globales System eingerichtet werden, das die Mobilität erleichtern und die Bürgerinnen und Bürger auf der…
6G-Technologie: Finnland und USA vereinbaren Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung
Die Außenminister beider Länder unterzeichneten am 2. Juni 2023 in Helsinki eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit bei fortschrittlichen drahtlosen Kommunikationstechnologien. Schlüsselbereiche sind Erforschung und Entwicklung des zukünftigen…
Schweiz lanciert vier neue Nationale Forschungsprogramme
Der Schweizer Bundesrat hat am 2. Juni 2023 vier neue Nationale Forschungsprogramme (NFP) lanciert. Die neuen NFP behandeln die Themenbereiche Biodiversität, Gendermedizin, Baukultur und Pflanzenzüchtung. Die Forschungsdauer beträgt fünf Jahre. Das…
Times Higher Education Impact Ranking 2023: Beitrag von Hochschulen zu UN-Nachhaltigkeitszielen
Das britische Magazin Times Higher Education (THE) untersucht für das THE Impact Ranking die Wirkungskraft von Hochschulen in verschiedenen Kategorien, die an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen angelehnt sind.
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Europäische Kommission fördert 73 internationale Forschungskooperationen zum Austausch von Personal
Die Europäische Kommission fördert 73 Projekte zur Zusammenarbeit zwischen akademischen und nichtakademischen Einrichtungen in der EU und weltweit. Die im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) ausgewählten Projekte ermöglichen es…
EU-US-Handels- und Technologierat: Verstärkte Zusammenarbeit bei Künstlicher Intelligenz beschlossen
Die Europäische Union (EU) und die USA haben auf der vierten Ministertagung des EU-US-Handels- und Technologierates (Trade and Technology Council - TTC) am 31. Mai 2023 wichtige Ergebnisse erzielt, um die transatlantische Zusammenarbeit…
Europäisches einheitliches Patentsystem in Kraft getreten
Das neue Einheitspatent bietet einen einheitlichen Schutz in 17 teilnehmenden Mitgliedstaaten. Für Unternehmen wird es damit einfacher und günstiger, geistiges Eigentum in Europa zu schützen und zu nutzen. Teil des neuen Patentsystems ist auch die…
Frankreich forciert Umsetzung des Gesundheitsinnovationsplans mit weiteren Maßnahmen
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat im Mai 2023 mehrere Maßnahmen angekündigt, um Forschung und Innovation im Gesundheitsbereich zu beschleunigen. Gefördert werden vier neue Biocluster, 12 neue Institute für Universitätsmedizin und…