Das Projekt LUMEN (Linked User-driven Multidisciplinary Exploration Network) wird von dem französischen Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS) koordiniert und hat das Ziel, bestehende Discovery-Plattformen in den Sozial- und Geisteswissenschaften sowie der Mathematik weiterzuentwickeln. Es sind mehrere interoperable Plattformen vorgesehen, die sowohl allgemeine Funktionen als auch fachspezifische Werkzeuge bieten und auf die Bedürfnisse von Forschenden abgestimmt sind. Dadurch soll ein umfassendes, multidisziplinäres Ökosystem von Discovery-Plattformen geschaffen werden, das einen effizienten und reibungslosen Austausch von Wissen interdisziplinär fördert.
LUMEN soll einen wesentlichen Beitrag zu innovativen und flexiblen Lösungen für die Data Discovery und interdisziplinäre Kollaboration leisten. Das Projekt zielt zudem darauf ab, die European Open Science Cloud (EOSC) durch die Erweiterung und Verbesserung des EOSC-Serviceportfolios zu stärken. Aus Deutschland sind die Max Weber Stiftung sowie das FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur, die Leibniz Universität Hannover und die Technische Informationsbibliothek – Leibniz-Informationszentrum Technik an dem Projekt beteiligt. Zudem sind Institutionen aus Frankreich, Italien, Österreich, Polen, Schweden, Kroatien sowie die Europäische Infrastruktur zur Stärkung offener Wissenschaftskommunikation in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften (OPERAS) an dem Projekt beteiligt.
Zum Nachlesen
- Max Weber Stiftung (12.02.2025): LUMEN-Projekt im Januar 2025 gestartet
- FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur (08.01.2025): LUMEN: Eine Brücke zwischen Disziplinen – FIZ Karlsruhe startet neues EU- Forschungsprojekt