StartseiteAktuellesNachrichtenKanada wird Mitglied des Square Kilometre Array Observatory

Kanada wird Mitglied des Square Kilometre Array Observatory

Berichterstattung weltweit

Das Square-Kilometre-Array-Observatorium (SKAO) ist die zwischenstaatliche Organisation zum Aufbau und Betrieb des Square Kilometre Array (SKA). Das innovative Radioteleskopnetzwerk mit großer, weit verteilter Sammelfläche soll fundamentale Fragen über unser Universum beantworten. Im Juni 2024 ist Kanada als zehnter Staat dem SKAO als Mitglied beigetreten.

Das im Aufbau befindliche SKA wird exzellente Radioastronomie ermöglichen. Das Radioteleskop verbindet zwei über 3.000 Kilometer voneinander entfernte Standorte in Südafrika und Australien. Es ermöglicht dadurch Bilder in besonders hoher Auflösung. Konzept und Umsetzung vereinen Know-how aus aller Welt mit dem Ziel, neue Durchbrüche in der Forschung zu erreichen. Das SKA wird die Astronomie auf eine neue Ebene heben, mit neuen Details über Galaxien, Sterne und interstellare Materie.

Die im Jahr 2021 konstituierte zwischenstaatliche Organisation SKAO hat ihren Sitz im Vereinigten Königreich. Mitglieder sind neben dem Vereinigten Königreich und den beiden Standorten Australien und Südafrika derzeit China, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien und die Schweiz. Am 3. Juni 2024 verkündete der kanadische Wissenschaftsminister François-Philippe Champagne die Mitgliedschaft seines Landes im SKAO. Dies stellt den Höhepunkt von mehr als 20 Jahren kanadischer Beteiligung im Square Kilometre Array-Projekt dar. Das Herzberg Astronomy and Astrophysics Research Centre des kanandischen Forschungrats NRC wird Kanada im SKAO vertreten. Aus den Mitteln des NRC wid das Land über acht Jahre 269 Millionen CAD (182 Mio. EUR) in das SKA einbringen. Kanadische Unternehmen und Forschungseinrichtungen erhalten dadurch erweiterte Möglichkeiten, Schlüsseltechnologien zum Aufbau des SKA beizutragen. Zudem ist sichergestellt, dass kanadische Forschende Zugang zum SKA erhalten.

Zuvor war Kanada Beobachter im SKAO. Diesen Status haben aktuell Deutschland, Frankreich, Indien, Japan, Kanada, Schweden und Südkorea.

Zum Nachlesen

Quelle: SKAO, Government of Canada, BMBF Redaktion: von Luis Franke, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Südafrika Kanada China Indien Japan Republik Korea (Südkorea) Deutschland Frankreich Italien Niederlande Portugal Schweden Schweiz Spanien Vereinigtes Königreich (Großbritannien) Australien Themen: Grundlagenforschung Infrastruktur

Weitere Informationen

Projektträger