Mit Blick auf die Migrations- und Flüchtlingsdebatte ist es ein besonders aktuelles Thema: Spracherwerb, vor allem berufsbezogen. Denn Sprache gehört nicht nur zu den Grundlagen für eine gelingende gesellschaftliche Integration, sondern vor allem auch für die berufliche.
Hier setzt die App „Wörter für den Beruf“ an: „Mit unserer App für Smartphones und Tablets können die Deutsch-Lernenden Wörter für verschiedene Berufe lernen. Dazu gehören Berufe im Bereich Lager, Küche, Bau und Reinigung“, erklärt Projektleiterin Prof. Dr. Ruth Albert von der AG Deutsch als Fremdsprache der Philipps-Universität Marburg. Hier wurde die App im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts „Alphamar 2 – berufsbezogene Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch“ entwickelt.
Beteiligt war auch die AG Softwaretechnik (Prof. Dr. Gabriele Taentzer und M.Sc. Steffen Vaupel); außerdem die AG Sprechwissenschaft (Prof. Dr. Kati Hannken-Illjes und M.A. Maria Kalem), die gemeinsam mit Studierenden die Tonaufnahmen für die Vorlesefunktion erstellten.
Allein lernen, im Unterricht und am Arbeitsplatz
„Nutzende können sowohl im Unterricht als auch allein zu Hause oder am Arbeitsplatz Wörter für den Beruf lernen. Jeder Begriff ist vertont und verbildlicht. Außerdem kann der eigene Lernstand anhand unterschiedlicher Testformate überprüft werden“, sagt Susanne Krauß, die das Teilprojekt wesentlich vorangebracht hat.
Zudem erstellte das Projekt-Team Arbeitshefte mit berufsspezifischen Übungsmaterialien. „Die Arbeitshefte enthalten kleinschrittige Materialien und Übungen zur Gestaltung des Unterrichts. Sie trainieren die Fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben und Rechnen und enthalten außerdem grammatische Einheiten, die für das jeweilige Berufsfeld relevant sind“, führen die Entwicklerinnen Dr. Frauke Teepker und Judith Reisewitz näher aus.
Die Materialien und die App sind zudem eng miteinander verzahnt. So werden dieselben Wörter und Bilder für die jeweiligen Berufsfelder verwendet. Das erleichtert den jeweiligen Einstieg und stellt sinnvolle Beziehungen zwischen den Übungen her.
Kostenlos zum herunterladen
Die kostenlose App kann über die Projektseite der AG DaF sowie den Google Playstore heruntergeladen werden.