Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wirtschaftsministerin Zypries eröffnet Deutsch-Ghanaisches Wirtschaftsforum

Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, eröffnette am 28. Februar gemeinsam mit dem ghanaischen Staatspräsidenten, Nana Addo Dankwa Akufo-Addo, das Deutsch-Ghanaische Wirtschaftsforum im Haus der Deutschen Wirtschaft in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einschätzungen der Expertenkommission Forschung und Innovation zur europäischen Forschungs- und Innovationspolitik

Im neuen Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) gehen die Wissenschaftler auf die Herausforderungen der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik und zentrale Aufgabe deutscher Europa-Politik ein: Unübersichtliche…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Netzwerk für nachhaltige Holzmobilisierung ins Leben gerufen

Das EU-Projekt ROSEWOOD fördert den Transfer von guten Praktiken und Innovationen im Bereich der nachhaltigen Forstwirtschaft und trägt zur nachhaltigen Mobilisierung von Holz in Europa bei. Mit der Einrichtung von vier regionalen Kompetenzstellen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMZ und deutsche Unternehmen starten Mobilitäts- und Ausbildungspartnerschaft "Moving Rwanda"

Das Bundesentwicklungsministerium sowie Volkswagen, Siemens, SAP und der Mittelständler Inros Lackner haben gestern (28.02.2018) den Startschuss für das digitale Verkehrskonzept "Moving Rwanda" in der Hauptstadtregion Kigali gegeben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studie des INCHR-Kassel zu internationalen Hochschulnetzwerken mit deutscher Beteiligung: U4-Netzwerk erzielt Spitzenergebnisse

Seit zehn Jahren arbeiten die Universitäten Göttingen, Gent, Groningen und Uppsala im internationalen Netzwerk „U4“ eng zusammen. Eine Studie des INCHER Kassel bescheinigt den Partnern nun herausragende Ergebnisse: Im Hinblick auf gemeinsame…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftliche Zusammenarbeit beim gesundheitlichen Verbraucherschutz in Afrika und Europa

Bundesinstitut für Risikobewertung, Freie Universität Berlin und Friedrich-Löffler-Institut unterstützen internationalen Workshop in Kenia zum gesundheitlichen Schutz von Mensch und Tier

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt NEWCOTIANA: Moderne Züchtungsmethoden sollen Tabak zur nachhaltigen Produktion von Pharmazeutika und Kosmetika nutzbar machen

Im Februar 2018 startet das EU-finanzierte Projekt NEWCOTIANA, das in den nächsten viereinhalb Jahren die neuesten molekularbiologischen Züchtungsmethoden einsetzen und miteinander kombinieren wird, um aus Tabak neue Sorten zu entwickeln, die zur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Projekt UPSIDES: Bessere Unterstützung für psychisch kranke Menschen

Das vom Universitätsklinik Ulm koordinierte Verbundprojekt plant, in sieben Ländern weltweit ein Hilfsangebot zu etablieren, das die Betreuung psychisch kranker Menschen verbessert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation zwischen Weltverband Deutscher Auslandsschulen und Universität Marburg ermöglicht internationale schulische Praktika

Lehramtsstudierende der Philipps-Universität Marburg können zukünftig schulische Praktika an Deutschen Auslandsschulen absolvieren und dabei Unterrichtserfahrungen in einem internationalen Umfeld sammeln. Dies ist das Ziel einer neuen Kooperation…

weiterlesen

Projektträger