Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Reformpartnerschaften für mehr Investitionen in Afrika unterzeichnet
Das Entwicklungsministerium (BMZ) hat beim EU-Afrika-Gipfel in der vergangenen Woche die ersten beiden Reformpartnerschaften offiziell auf den Weg gebracht.
Ergebnisse des G20 Digitalministerprozesses
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die zentralen Ergebnisse und erste Umsetzungsbeispiele des von der deutschen G20-Präsidentschaft in Gang gesetzten weltweiten Digitaldialogs in einem Bericht veröffentlicht.
15 Jahre deutsche Universität in Kairo
Die German University in Cairo (GUC), bei deren Gründung die Universitäten Ulm und Stuttgart Pate standen, wird 15 Jahre alt. Am Donnerstag den 7. Dezember findet eine Jubiläumsfeier an der Universität Ulm statt.
Europäisches Forschungskonsortium für Informatik und Mathematik (ERCIM) gründet Arbeitsgruppe zur Blockchain-Technologie
Ziel ist eine gemeinsame Erforschung der Potentiale von Blockchain für verschiedene Anwendungsbereiche in Industrie und Verwaltung. Als Vorsitzender der Arbeitsgruppe wurde Prof. Wolfgang Prinz (PhD) vom Fraunhofer-Institut für Angewandte…
Unimedizin Greifswald baut Zusammenarbeit mit China aus
Am 27.10.2017 wurde die neue Kooperationsvereinbarung von Greifswalder und chinesischen Wissenschaftlern in der Huazhong Universität für Wissenschaft und Technologie in Wuhan unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Organisation gemeinsamer…
„Ukraine Calling“ – Berufsbegleitendes Programm der Europa-Universität Viadrina präsentiert Ergebnisse in Berlin
Wie haben sich Politik, Kultur und die Zivilgesellschaft in der Ukraine seit den Maidan-Protesten 2014 entwickelt? – Diese Frage diskutieren ukrainische und deutsche Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Medien, Politik und Kultur am Donnerstag,…
Internationale Tagung TEACHME unter Leitung der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Im Süden Moldawiens fand vom 6. - 8 November 2017 eine internationale Tagung im Rahmen des Erasmus+ Projekts TEACHME statt. Das von der FHM geleitete dreijährige Projekt (Oktober 2015 – Oktober 2018) zielt auf die Entwicklung und Implementierung von…
Universitätsmedizin Greifswald: Deutsch-polnisches Neugeborenen-Screening wird erweitert
Seit 2011 werden Neugeborene in der deutsch-polnischen Region Modellregion "Pomerania" im Rahmen des EU-Programmes "Interreg" nach der Geburt umfangreicheren Untersuchungen unterzogen und die Daten wissenschaftlich ausgewertet. Am 29.11.2017 haben…
Hochschulrektorenkonferenz begrüßt Zuwächse im EU-Haushalt für Studierendenmobilität und Forschung, Stärkung muss fortgesetzt werden
Am 30.11.2017 hat das Europaparlament in Brüssel den EU-Haushalt für das Jahr 2018 verabschiedet. Das Europaparlament und die Finanzminister haben sich dabei auf eine Erhöhung der Forschungsmittel und Erasmus+ für das kommende Haushaltsjahr geeinigt.…