Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Intelligentes Wassermanagement für Indiens Städte
Anfang Oktober fiel der Startschuss für das vom Bundesumweltministerium aus der "Exportinitiative Umwelttechnologien" geförderte Projekt "Smart Water Future India". Ziel des vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB)…
Interkulturelle Germanistik der Universität Göttingen verstärkt Kooperation mit China
Die Universität Göttingen baut ihre Zusammenarbeit mit ihren chinesischen Partnern in der Interkulturellen Germanistik weiter aus.
DWIH Tokyo: Deutsch-Japanisches Symposium über Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren
Ist die Vision vom vernetzten und autonomen Fahren bereits in greifbarer Nähe? Mit dieser Frage beschäftigte sich am 15. November 2017 das Deutsch-Japanische Symposium zum Themenkomplex Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren am Mita Campus der…
Agritechnica 2017: Potentiale und Visionen in der ukrainischen Agrarwirtschaft
Über 500.000 Besucher haben die Agritechnica 2017 bis zum 18. November in Hannover besucht, die mit über 2800 Ausstellern eine weltweit wichtige Messen für die Landwirtschaft und Landtechnik ist. Zusammen mit dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung…
Max-Planck-Princeton-Partnerschaft in der Fusionsforschung bestätigt
Mit Bestnote hat die Partnerschaft für Fusionsforschung und Astrophysik, das 2012 von der Max-Planck-Gesellschaft und der US-amerikanischen Princeton-Universität gegründet wurde, die Evaluierung seiner wissenschaftlichen Arbeit bestanden. Jetzt…
Allianz der technischen Universitäten (TU9) empfängt Allianz der Technischen Universitäten Nordeuropas
Am 23.11.2017 hat ein lang antizipiertes Treffen der Präsidenten und Rektoren der TU9-Mitgliedsuniversitäten mit den Universitätsleitungen der Allianz der Nordic Five Tech (N5T) an der TU Darmstadt im Rahmen der 40. TU9-Mitgliederversammlung…
Europäisches Konsortium baut effizientestes Rechenzentrum der Welt
Rechenzentren verbrauchen viel Energie und sind kostenintensiv. In Nordschweden entwickeln verschiedene europäische Partner deshalb nun ein besonders energie- und kosteneffizientes Rechenzentrum. Das dreijährige Projekt wird vom EU-Forschungs- und…
Chinesische Akademie der Wissenschaften zu Besuch am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
Eine hochrangige Delegation des Instituts für Genetik und Entwicklungsbiologie (IGDB) der Chinesischen Wissenschaften (CAS) besuchte am 20. und 21. November 2017 das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK).
Zehnjähriges Jubiläum der politikwissenschaftlichen Lehrkooperation zwischen den Universitäten Greifswald und Riga
Vom 15. bis zum 18. November 2017 trafen sich Studierende der Politikwissenschaft der Universität Greifswald und der Universität Lettlands in Riga. Über 500 Studentinnen und Studenten aus beiden Universitäten nahmen im Laufe der Jahre an den Kursen…