Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Deutsch - Türkisches Joint Lab als Türöffner
Neun Studierende der Sabancı Universität in Istanbul absolvieren derzeit ein dreimonatiges Praktikum in der Abteilung Technologie am IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik im Rahmen eines seit Jahren bestehenden Joint Labs.
Eugen und Ilse Seibold-Preisträger: Zwei Mittler zwischen Japan und Deutschland
Der Eugen und Ilse Seibold-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft geht an Takeshi Tsubata von der Tokyo Medical and Dental University und Thomas Bock von der TU München.
Universität Bremen schließt sich internationalem Netzwerk SERU an
Um ihre Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bestmöglich zu unterstützen und zu fördern intensiviert die Universität Bremen ihre Zusammenarbeit mit weltweit führenden Forschungsuniversitäten. So verfolgt das internationale…
Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika - 10 Jahre Brücke nach Lateinamerika
Jubiläumsfeier am 14. Juli 2017 in den neuen Räumlichkeiten des Bayerischen Hochschulzentrums für Lateinamerika (BAYLAT)
Studentische Initiativen für Geflüchtete ausgezeichnet
Drei Initiativen von Studierenden für Flüchtlinge sind heute erstmals mit dem Preis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für herausragende studentische Initiativen im Programm "Welcome - Studierende engagieren sich für Flüchtlinge"…
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut: Begutachtungskriterien für kommende Ausschreibung zu Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KIC)
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat die Begutachtungskriterien für die EIT-Ausschreibung 2018 für die KICs zu den Themen urbane Mobilität und Mehrwert in der Fertigung veröffentlicht.
Erste „Iran Woche“ der TU Dresden mit Symposium zu erneuerbaren Energien
Um die Anbahnung deutsch-iranischer Kooperationen zu unterstützen, veranstaltet die Technische Universität (TU) Dresden vom 10. bis 14. Juli eine „Iran Woche“.
Oberrheinischer Universitätsverbund: Knapp eine Million Euro für Projekte im European Campus
Anschubfinanzierung für grenzüberschreitende Projekte: „Seed Money“ ist erstes eigenes Förderinstrument des oberrheinischen Universitätsverbunds Eucor
Exzellenzhebel für die Forschung in Osteuropa
Mit dem neuartigen Format der Dioscuri Centres of Scientific Excellence unterstützt die Max-Planck-Gesellschaft den Auf- und Ausbau wissenschaftlicher Exzellenz in Mittel- und Osteuropa. In einem ersten Schritt wird das personenzentrierte…