Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Additive Fertigung: Schweizerisches Unternehmen Oerlikon unterzeichnet Vereinbarungen mit TU München und Skoltech
Der schweizerische Technologiekonzern Oerlikon hat zwei Vereinbarungen für Forschungspartnerschaften im Bereich der additiven Fertigung unterzeichnet – eine mit der Technischen Universität München und eine zweite mit dem Skolkovo Institut für…
Leibniz-Institut für Neue Materialien kooperiert mit Universität von Namibia
Mit einem Kickoff Workshop hat das Leibniz-Institut für Neue Materialien INM offiziell seine Zusammenarbeit mit der Universität von Namibia (UNAM) gestartet. Das gemeinsame, vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung…
Internationale Experten diskutieren Arbeits-Perspektiven behinderter Menschen
Das Recht auf Arbeit für Menschen mit Behinderungen diskutieren ab Mittwoch, 8. März, rund 300 Fachleute und Interessierte aus dem In- und Ausland an der Universität Kassel. Ziel der dreitägigen Konferenz ist es, Perspektiven für einen offenen und…
Big Data Centrum Ostbayern-Südböhmen startet Veranstaltungsreihe
Am Donnerstag, den 23.03.2017, findet der erste Workshop des neu gegründeten deutsch-tschechischen Big Data Centrums in Grafenau statt. Unter dem Titel „BIG DATA – erste Schritte wagen!“ wird das Datenanalyseteam des Technologiecampus Grafenau den…
Universitätsklinikum Heidelberg an vier Europäischen Referenznetzwerken zu seltenen Krankheiten beteiligt
Die Europäische Kommission fördert den Aufbau von Experten-Netzwerken, um die Betreuung von Patienten mit seltenen Erkrankungen flächendeckend zu verbessern: Das Universitätsklinikum Heidelberg ist an vier Europäischen Referenznetzwerken (ERN) zu…
Hochschule Esslingen: Internationales Forschungsprojekt zu Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschulen gestartet
Fünf Hochschulen und sieben Unternehmen aus fünf verschiedenen europäischen Staaten arbeiten in einem großen Forschungsvorhaben zusammen. Ihr Ziel ist es, die Kooperation zwischen europäischen Unternehmen und Hochschulen zu verbessern und konkrete…
EU-Forschungsprojekt INNOVIP zur Entwicklung innovativer Dämmmaterialien
Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus sieben EU-Staaten sowie Israel haben sich im Forschungsprojekt INNOVIP zur Entwicklung langlebiger und kostengünstiger Vakuumdämmplatten zusammengeschlossen. Das Projekt wird mit 5 Millionen Euro von der EU…
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung präsentiert sich zum ersten Mal auf der größten europäischen Karrieremesse in den USA
Die Europäische Karrieremesse des Massachusetts Institute of Technology (MIT) findet am 25. Februar in Cambridge statt.
Internationale systemische Forschungstagung in Heidelberg
Mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zahlreichen Ländern werden zur ersten internationalen systemischen Forschungstagung „Linking systemic research and practice“ vom 8. bis 11. März in der Heidelberger Universität erwartet. Teilnehmen…