Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Leibniz-Institut für Troposphärenforschung: Atmosphärenlabore werden Teil des EU-Forschungsinfrastrukturnetzwerks EUROCHAMP-2020
Mit EUROCHAMP-2020 will die Europäische Union die besten europäischen Simulationskammern zu einer weltweit führenden Infrastruktur für Forschung und Innovation in den Atmosphärenwissenschaften entwickeln. Dazu gehören auch zwei Kammern des…
Universität Gießen beteiligt an „Horizon 2020“-Projekt zu hämorrhagischen Fiebervirus
Europäische Union fördert Gießener Teilprojekt zur Impfstoffentwicklung gegen den „Crimean Congo Hemorrhagic Fever Virus“ mit rund 350.000 Euro. Insgesamt bringt der Forschungsverbund 13 Partner aus acht Ländern zusammen.
EU-Projekt INTAROS: Ein integriertes Beobachtungssystem für die Arktis
Das EU-Projekt INTAROS will weltweit zur Arktis erfasste Daten zusammenführen, vereinheitlichen und der internationalen Forschung zur Verfügung stellen. Zudem sollen Lücken in der Überwachung identifiziert und wenn möglich geschlossen werden. Ziel…
Röntgenlaser European XFEL ruft zu Experimentvorschlägen auf
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt können sich jetzt erstmals mit Vorschlägen für Experimente am Röntgenlaser European XFEL bewerben. Die internationale Forschungseinrichtung in der Metropolregion Hamburg hat auf Ihrer Website…
Deutscher Akademischer Austauschdienst DAAD fördert Integration von geflüchteten Menschen an der Universität Göttingen
Kostenlose Sprachkurse, Trainings zum Erlernen von Fachsprache und Hilfe beim wissenschaftlichen Schreiben: Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert in den kommenden zwei Jahren Angebote zur Integration von geflüchteten Menschen an der…
Bielefelder Chemie-Professorin erhält chinesischen Staatspreis
Katharina Kohse-Höinghaus, Bielefelder Professorin für Physikalische Chemie, ist mit der höchsten chinesischen Auszeichnung für internationale Wissenschaftskooperationen geehrt worden.
Deutsche Preisträger des Gay-Lussac Humboldt-Preises 2016
Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar hat das französische Bildungsministerium die beiden deutschen Preisträger 2016 des traditionsreichen Gay-Lussac Humboldt-Preises bekannt gegeben. Die Wissenschaftler wurden von französischen…
Starke Nachfrage nach Berufsbildung aus Deutschland in Iran
Vom 14. bis 17. Dezember 2016 präsentierte sich die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen iMOVE gemeinsam mit sechs deutschen Aus- und Weiterbildungsanbietern und dem didacta Verband bei der Messe…
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert deutsch-israelisches Projekt mit 1,6 Millionen Euro
Exzellenzprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Tübinger Biochemiker erforschen in internationalem Team, wie Mitochondrien in Zellen arbeiten