Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka überreicht Anneliese Maier-Forschungspreise
Spitzenforscher aus Geistes- und Sozialwissenschaften erhalten je 250.000 Euro für internationale Kooperationen – Preisverleihung am 8. September in Berlin
Feuer belasten die Luft in Westafrika
In einer koordinierten Messkampagne untersuchten Forscher erstmals die gesamte Kette der Auswirkungen von natürlichen und vom Menschen verursachten Emissionen auf die westafrikanische Atmosphäre.
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB erwartet Rückgang der Flüchtlingsmigration
Vor dem Hintergrund der stark gefallenen Flüchtlingszahlen geht das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) von einem Rückgang der Flüchtlingszuwanderung im laufenden Jahr um etwa zwei Drittel gegenüber dem Vorjahr aus.
1,5 Millionen Euro für digitale Lehrprojekte zur Internationalisierung der Studienprogramme an der Universität Göttingen
Die Universität Göttingen unterstützt Lehrende bei der Konzeption und Durchführung innovativer, international ausgerichteter Lehrprojekte. Für das dreijährige Projekt „Internationalisierung der Curricula: Internationalisierung – Digitalisierung –…
Deutsch-tschechisches Industrie 4.0-Labor eingerichtet
Deutschland und Tschechien intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Industrie 4.0 und kooperieren enger bei der Erforschung neuer Chancen der Mensch-Roboter-Kollaboration.
Deutsch-brasilianische Zusammenarbeit zu photonischen Gesundheitstechnologien vereinbart
Vertreter von deutschen und brasilianischen Forschungseinrichtungen verabschiedeten am Rande der 25. internationalen Konferenz zur Raman-Spektroskopie eine gemeinsame Erklärung mit dem Ziel, die bilateralen Forschungsaktivitäten zwischen beiden…
Wissenschaftsdelegation begleitet hessischen Ministerpräsident nach Chile und Peru
Treffen mit hochrangigen Wissenschaftsvertretern der Gastländer vorgesehen / Kooperations- und Austauschabkommen vertiefen Zusammenarbeit in Forschung und Lehre
Forschungsmittel des Europäischen Forschungsrats für Mathematik-Forscher der Jacobs University Bremen
Mathematik-Professor Dierk Schleicher erhält EU-Forschungsmittel in Höhe von mehr als 2,3 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat. Schleicher holt Top-Mathematiker aus aller Welt nach Bremen, um mit ihnen und seinem Team neue Antworten auf…
Europäische Südsternwarte und Leibniz-Institut bauen gemeinsames Multi-Objekt-Teleskop 4MOST
Die Europäische Südsternwarte (ESO) und das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) haben eine Vereinbarung zum Bau von 4MOST unterzeichnet.