Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Irakisch-Deutsches Expertenforum zum aktiven Schutz des irakischen Architekturerbes
Das "Irakisch-Deutsche Expertenforum über die Konservierung von archäologischen und historischen Artefakten" des Deutschen Archäologischen Instituts dient als Dialogforum zum Austausch und zur Fortbildung in modernen Techniken und Methoden der…
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur: Türkei - Wissenschaftsfreiheit und Austausch gefährdet
Niedersächsisches Wissenschaftsministerium präsentiert aktuelle Zahlen
Deutschland tritt europäischem Bioinformatik-Netzwerk ELIXIR bei
Bundesforschungsministerin Wanka: "Nutzung von Big Data in den Lebenswissenschaften verbessern"
Internationalisierung im Bundesinstitut für Berufsbildung: Ein Interview mit Birgit Thomann
Die Leiterin der BIBB-Abteilung für Internationalisierung der Berufsbildung/Wissensmanagement Birgit Thomann spricht über die Erfahrungen und Herausforderungen der internationalen Arbeit, über das Interesse anderer Länder am dualen System und die…
Internationale Wirtschaftsethik in Europa: Aktuelle Studien und Diskussionen
Handbuch der europäischen Wirtschaftsethik als Nachschlagewerk zur Theorie und Praxis der internationalen Wirtschaftsethik in Europa erschienen.
Saarbrücker Informatik-Professor in den wissenschaftlichen Rat des Europäischen Forschungsrates berufen
Professor Kurt Mehlhorn, Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Informatik und Professor für Algorithmen und Komplexität an der Universität des Saarlandes, arbeitet die nächsten vier Jahre im wissenschaftlichen Rat des Europäischen…
Heidelberger Institut für Theoretische Studien: Gemeinsame Galaxienforschung mit der Universität Yale
Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien und die Universität Yale starten ein Programm zur Zusammenarbeit in der Astrophysik – die Kollaboration umfasst zwei Stipendien für Nachwuchswissenschaftler sowie regelmäßige Treffen in Heidelberg…
Bayerische Staatsbibliothek engagiert sich bei internationalen musikikonografischen Projekten
Die Bayerische Staatsbibliothek hat zwei Kooperationsverträge unterzeichnet und baut damit ihr Engagement bei den internationalen Projekten RISM und RIdIM weiter aus.
Hochschule Augsburg richtet internationale Konferenz in Kenia aus – Abschluss des EU-Projekts JENGA
Dreijähriges EU-Projekt unter Leitung der Hochschule Augsburg zu nachhaltiger Architektur und nachhaltigem Bauen im Globalen Süden endet mit internationaler Konferenz in Kenia