Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Software-Cluster trifft Projektpartner in Singapur
Vertreter des Software-Clusters waren vom 11. – 14. Juli zu Gast in der asiatischen Metropole Singapur. An der Reise waren Delegierte aus Forschung, Praxis und der Software-Cluster-Koordinierungsstelle beteiligt. Ziel der Reise war die Präsentation…
Innovationsleistungen im Vergleich: EU holt zu Japan und den USA auf
Die Kommission veröffentlichte am 14. Juli 2016 die Ergebnisse des Europäischen Innovationsanzeigers, des Regionalen Innovationsanzeigers und des Innobarometers für 2016. Die wichtigsten Ergebnisse sind, dass die EU im Bereich Innovation zu Japan und…
Universität Rostock richtet Studiengänge international aus
Studium der Wirtschafts-Informatik ermöglicht durch die Kooperation mit der Universität in St. Petersburg zwei Masterabschlüsse.
Erste Sommerschule für Geflüchtete aus Krisengebieten an der TH Wildau gestartet
Am 15. August 2016 startete an der Technischen Hochschule Wildau die erste Sommerschule für Geflüchtete aus Krisengebieten.
Europa aus ukrainischer Perspektive – Sommerschule zur Ukraine an der Europa-Universität Viadrina
Wie blickt die Ukraine auf Europa zweieinhalb Jahre nach den Maidan-Protesten? Wie werden gesamteuropäische Herausforderungen in dem Land bewertet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Viadrinicum, der Sommerschule zur Ukraine, die von Montag, den…
Bund fördert Kooperationsprojekte der transnationalen Zusammenarbeit – Interreg B
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht deutsche Projektpartner, die sich in der aktuellen Förderperiode an den EU-Programmen der transnationalen Zusammenarbeit – Interreg B – beteiligen wollen. Sie werden bei der…
US-amerikanische und deutsche Hochschulen untersuchen Beeinflussung der Marketingaktivitäten anhand kultureller Unterschiede
Unter dem Motto „International Marketing Communications and Culture“ veranstaltete die Fakultät Gesellschaft und Ökonomie in Kooperation mit der Ferris State Universität aus den USA vom 18. Juli bis 2. August 2016 eine gemeinsame Sommerschule für…
China startet Innovationsoffensive
Die chinesische Regierung möchte mehr Gewicht auf Wissenschaft, Technologie und Innovation in der strategischen Entwicklung des Landes legen. In den vergangen Monaten hat China daher eine nationale Innovationsstrategie für die Jahre 2016 bis 2020…
EU-Projekt SmartEnCity – Auf dem Weg zu intelligenten und energieneutralen Städten in Europa
SmartEnCity heißt ein neues europäisches Projekt, das vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert wird. 35 Partner aus sechs Ländern arbeiten daran, intelligente und energieneutrale Städte in Europa Realität…