Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Wissenschaftlich-Technologische Zusammenarbeit (WTZ) mit der Ukraine auf Hochkurs
Am 13. Juli 2016 fand in Berlin-Adlershof die 11. Sitzung zur Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine (MBW) statt.
Die Ukraine als Partner in Bildung und Forschung
Beim Besuch ihrer ukrainischen Amtskollegin Lilija Hrynewytsch hat Bundesforschungsministerin Johanna Wanka der Ukraine Unterstützung zugesagt. Die historische Phase des Umbruchs in der Ukraine biete vielfältige Chancen.
Universität Witten/Herdecke erhält Zuschlag für EU-Forschungsprojekt zur Regulierung von Finanzmärkte
Experten der Wirtschaftsphilosophie und der Neurowissenschaften arbeiten fachübergreifend und international im ERA NET NEURON
ISOBIONIK-Projekt: Japanische Delegation besucht Verein Deutscher Ingenieure
Am 01. Juli 2016 traf sich eine japanische Delegation mit deutschen Bionik-Experten beim VDI. Anlass des Besuches war die erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen des ISOBIONIK-Projekts, zur Setzung erster internationaler Normen zur Bionik. Dank der…
Initiativen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet
Bildung für nachhaltige Entwicklung muss gelebt werden, sie muss im Alltag der Bürger ankommen. "Ich freue mich sehr, dass das an vielen Orten schon heute der Fall ist", sagte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka.
Start der 14. Verhandlungsrunde zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP
Vom 11. bis 15. Juli kommen in Brüssel die Verhandlungsführer von EU und USA zur 14. Verhandlungsrunde zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zusammen.
Hochschulen für Telekommunikation in Sofia und Leipzig setzen Hochschulkooperation fort
Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) ist in ein internationales Netzwerk von zwanzig Partnerhochschulen rund um den Globus eingebunden. Bereits seit Ende der siebziger Jahre verbindet die HfTL eine enge Kooperation mit der bulgarischen…
Interdisziplinäre Deutsch-Russische Studien – Neuer Bachelorstudiengang der Universität Regensburg
Der ab dem Wintersemester 2016/17 angebotene binationale Studiengang wird von der Universität Regensburg und der Föderalen Universität Kasan in Russland koordiniert.
Gesellschafter der Teilchenbeschleunigeranlage FAIR bewerten Weiterentwicklung der Projektstrategie positiv
Die internationalen Gesellschafter des künftigen Beschleunigerzentrums FAIR sowie der Aufsichtsrat des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung haben positiv auf die aktuelle Entwicklung bei FAIR und GSI reagiert.