Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
„Carbon & Mobility“ – Leichtbau-Experten aus aller Welt tagten am 15. – 16. Juni 2016 in Stade
Rund 320 Fachgäste kamen anlässlich der 10. Internationalen Fachveranstaltung für den Kohlestofffaserverbundleichtbau zusammen. Diesjähriges Partnerland war Korea.
Internationales Säkularitäten-Projekt beginnt an Universität Leipzig
Startschuss für die Arbeit einer neuen Kolleg-Forschergruppe an der Universität Leipzig: In einem internationalen Team erforschen rund 50 Wissenschaftler die "Vielfalt der Säkularitäten".
Eintauchen in den größten Binnenmarkt der Welt: Sommerprogramm der HHL Leipzig Graduate School of Management zur Geschäftstätigkeit in Europa
Vom 13. bis 25. Juni 2016 haben Studenten aus vier Erdteilen das Sommerprogramm an der Wirtschaftshochschule Leipzig besucht. Das seit 1997 jährlich aufgelegte Kursangebot vermittelt praxisrelevantes Wissen und die entsprechenden Fähigkeiten, um…
Vier neue Mitglieder für die Leibniz-Gemeinschaft
Die Neuaufnahmen werden unter anderem Expertise der Geschichte, Kultur und Gesellschaft Osteuropas und der muslimisch geprägten Regionen Afrikas und Asiens in die Leibniz-Gemeinschaft einbringen.
Bundesministerin Wanka setzt sich für die Vertiefung der deutsch-chinesischen Kooperation in Bildung und Forschung ein
Anlässlich der 4. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen vom 12. bis 13. Juni 2016 besuchte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Prof. Dr. Johanna Wanka bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr die Volksrepublik China.
Zweite Internationale Woche an der Freien Universität Berlin
Wege ins Ausland, Internationalisierung und Kooperationen mit internationalen Einrichtungen in Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Internationalen Woche, die vom 27. Juni bis 1. Juli 2016 an der Freien Universität Berlin…
Zusammenarbeit zwischen Myanmar und Deutschland in der Berufsbildung
Um sein Berufsbildungssystem zu entwickeln, kooperiert Myanmar eng mit Deutschland. Die laufende Technische Zusammenarbeit, umgesetzt durch die deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit, wird derzeit evaluiert.
Absichtserklärung der Universitäten Göttingen und Kalifornien: Verstärkte Zusammenarbeit in den Agrarwissenschaften
Die Universität Göttingen und die University of California (UC) in Davis wollen künftig enger in den Agrarwissenschaften zusammenarbeiten. Dies vereinbarten Vertreter beider Hochschulen während eines gemeinsamen Workshops in Göttingen.
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz ist GPU Research Center für Grafikprozessor-Technologien
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) wurde vom US-amerikanischen Grafikprozessoren Entwickler NVIDIA zum "GPU Research Center", Forschungszentrum für Grafikprozessor-Technologien ernannt.