Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Krebsforschung: EU fördert Folgeprojekt im Bereich Nanomedizin
Gemeinsam mit Wissenschaftlern von zehn Partnerinstitutionen aus fünf europäischen Ländern setzt das Universitätsklinikums Jena seine Forschungsarbeit an multifunktionellen magnetischen Nanopartikeln fort, die zur Detektion und Bekämpfung von Krebs…
Ausgezeichnetes Informatik-Projekt: Deutsche und japanische Wissenschaftler setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort
Die Europäische Union hat das deutsch-japanische Forschungsprojekt "GreenICN" mit "ausgezeichnet" bewertet. Die Forscher hatten an der Entwicklung neuer Netzwerke für die Kommunikation im Falle einer Naturkatastrophe gearbeitet. Im Nachfolgeprojekt…
Internationales Matchmaking auf der 12. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft
Unternehmen und Forschungseinrichtungen loten Geschäfts- und Kooperationsmöglichkeiten aus
Umweltverträglicher Bergbau: Experten aus Vietnam und Deutschland treffen sich in Dresden
Wie lassen sich Rohstoffe für Bauvorhaben umweltverträglicher gewinnen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des deutsch-vietnamesischen Forschungsprojektes MAREX (Management der Gewinnung mineralischer Ressourcen in der Provinz Hoa Binh), das das…
Deutschland und Polen bauen Forschungskooperation aus: Großes Interesse an Nachhaltigkeitsforschung
25 Jahre nach der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages haben Bundesforschungsministerin Prof. Johanna Wanka und ihr polnischer Amtskollege, der polnische Minister für Wissenschaft und Hochschulbildung (MNiSW), Dr. Jarosław…
Deutsch-Polnische Regierungskonsultationen: Bilaterale Zusammenarbeit bei Forschung, Entwicklung und Innovation
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, unterzeichnet heute anlässlich der Deutsch-Polnischen Regierungskonsultationen gemeinsam mit dem polnischen Vizepremierminister und Minister für Entwicklung, Mateusz Morawiecki, eine…
Deutschlandjahr in Mexiko: „Woche der Nachhaltigkeit“
Fragen der nachhaltigen Entwicklung, der biologischen Vielfalt, des Klima- und Umweltschutzes stehen im Mittelpunkt eines zweitägigen Besuchs von Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Jochen Flasbarth…
Zehnte Sitzung der Deutsch-Russischen Arbeitsgruppe zur bilateralen Berufsbildungszusammenarbeit
Die deutsch-russische Berufsbildungszusammenarbeit steht seit Jahren für erfolgreiche Kooperation und dynamische Entwicklung. Die Bildungsministerien beider Länder trafen sich am 7. Juni in München mit weiteren Akteuren um die nächsten Schritte zu…
Europäische Union fördert von der Medizinischen Hochschule Hannover koordiniertes Netzwerk für seltene Erkrankungen
Jedes 3000. Neugeborene in Deutschland ist an Mukoviszidose erkrankt, auch Cystische Fibrose genannt. Das europäische Netzwerk für seltene Erkrankungen INSTINCT koordiniert von der Medizinischen Hochschule Hannover widmet sich der Suche nach neuen…