Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Forschung zu Regionalisierungstendenzen in der EU
Am Mittwoch, den 8. Juni 2016, eröffnet an der Universität Tübingen das Jean Monnet Centre of Excellence „Positioning Regions and Regionalism in a Democratic Europe“ (PRRIDE).
DAAD zieht positive Bilanz für den Wissenschaftsaustausch
2015 hat der Deutschen Akademischen Austauschdienst Auslandsaufenthalte von 75.412 deutschen und 51.627 ausländischen Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gefördert.
Ukrainische und deutsche Nachwuchswissenschaftler diskutieren über Menschenrechte
Vom 5. bis 13. Juni kommen 20 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine und Deutschland am Europa-Institut der Universität des Saarlandes zusammen, um sich mit Experten aus Wissenschaft und Praxis über Demokratie,…
Südniedersachsen: Gemeinsames Welcome Centre für den Göttingen Campus und die Region
Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Fach- und Führungskräfte, die in der Region Südniedersachsen arbeiten wollen, werden zukünftig noch breiter unterstützt.
Cluster Industrielle Biotechnologie: Delegationsreise nach Kanada
CLIB2021 (Cluster Industrielle Biotechnologie e.V.) organisiert für den Zeitraum vom 25. September bis zum 1. Oktober 2016 eine Delegationsreise nach Kanada.
Bedeutung von Zertifikaten für den Berufsbildungsexport
Zertifikate spielen auf dem internationalen Bildungsmarkt eine immer größere Rolle. Oft wird der Wert einer Ausbildung nach dem Zertifikat und seiner Nützlichkeit für den Arbeitsmarkt bemessen. Die für das in Kürze erscheinende Trendbarometer 2016…
VolkswagenStiftung fördert Kooperation mit Ukraine und Russland in der Chemie
Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Eva Rentschler vom Institut für Anorganische Chemie und Analytische Chemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) kooperiert mit Chemikern aus der Ukraine, Russland und der Uni Würzburg bei der Synthese neuer…
Bedeutung von Kooperationen im Berufsbildungsexport
Spielen Kooperationen mit anderen Unternehmen oder Institutionen - privater und öffentlicher Art - für das Berufsbildungsexportgeschäft deutscher Bildungsanbieter eine Rolle? Und wenn ja, welche Präferenzen gibt es? Diesen zwei Fragen geht das…
Deutsch-französisches Doktorandenkolleg in der trinationalen Metropolregion Oberrhein
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) hat der Förderung eines deutsch-französischen Doktorandenkollegs zugestimmt, das mit jährlich 20.000 Euro unterstützt wird. Kooperationspartner sind die Universität Koblenz-Landau, die Université de…