Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Human Brain Project stellt neue Technologieplattformen vor
Mit einer Präsentation der ersten Komponenten, Services und Werkzeuge wird das Human Brain Project (HBP) die Prototypen seiner sechs neuen Technologieplattformen der Wissenschaftsgemeinschaft vorstellen. Anlässlich der „Platform Release“ findet am…
Deutschlandweite Informationsvorträge zum Studium in Australien, Neuseeland und Asien
Australien und Neuseeland sind bei deutschen Studierenden seit jeher beliebte Destinationen für das Auslandstudium. Als offizielle Repräsentanz australischer und neuseeländischer Universitäten ist GOstralia!-GOzealand! von April bis Juni zu Gast an…
In der Krise Brücken bauen: Internationales Projekt der Forschungsstelle Osteuropa an der Uni Bremen
Wissenschaftler aus Deutschland, Russland und der Ukraine erforschen gemeinsam Proteste in der post-sowjetischen Region. VolkswagenStiftung fördert das Vorhaben mit rund 235.000 Euro.
Mobilitätshindernisse für internationale Wissenschaftler in Deutschland bröckeln
Für die Beseitigung von Hindernissen für Gewinnung und Einreise ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hat sich die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in den letzten zehn Jahren intensiv eingesetzt. In diesen Tagen nun läuft das…
Neue Studie: Internationale Wissenschaftler fühlen sich wohl in Deutschland
Die deutschen Hochschulen punkten bei internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit attraktiven Forschungsbedingungen, einer guten Arbeitsatmosphäre und Gleichberechtigung. Das sind die zentralen Ergebnisse einer Studie, die…
Neue Initiative zur Stärkung von Open Access
Forschungsorganisationen befürworten OA-Transformation bestehender Fachjournale
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung und japanische Agraruniversität planen Kooperationsprojekte
Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) hat am 3. März einen Partnerschaftsvertrag mit der Tokyo University of Agriculture and Technology (TUAT) geschlossen.
Universität Duisburg-Essen: Deutsch-Niederländische Kooperation entwickelt angepasste Funketiketten
Sie stecken schon in Kleidungsstücken, Eintrittskarten, Wegfahrsperren oder Bibliotheksmedien: Funketiketten (auch als RFIDs bekannt, Radio Frequency Identification). Mit ihnen lässt sich rasch und berührungslos feststellen, ob sich das jeweilige…
Vereinige Arabische Emirate: Internationales Forschungsprojekt soll Regen in Wüstenregionen bringen
Die VAE finanzieren ein Forschungsprojekt mit insgesamt drei Forschungsteams – Ziel ist es, nach Möglichkeiten zu suchen, für mehr Regen in Wüstenregionen zu sorgen. Beteiligt ist auch die Universität Hohenheim, daneben zwei Forscherteams aus Japan…