Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Nachhaltige Aufbereitung von Seltenen Erden in Vietnam
Forscher vom Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) entwickeln eine neue Strategie, um die Erze der vietnamesischen Seltenerd-Lagerstätte „Nam Xe“ umweltschonend und wirtschaftlich aufzubereiten. Dafür sollen erstmals auch…
Internationale Konferenz zur drahtgebundenen Kommunikation über das Stromnetz erstmals in Bottrop
Das ISPLC-Symposium ist die Flaggschiff-Konferenz für das Thema Power Line Communication. Dabei werden die stromführenden Kabel parallel zur Energieversorgung auch zur Datenübertragung genutzt. Das Ziel des Symposiums ist es, Wissenschaftler und…
Mehr erneuerbare Energien für ASEAN-Länder
Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam: In den zum ASEAN-Verbund gehörenden Ländern leben 8,5% der Weltbevölkerung. Während sie etwa 4,5% des globalen Energieverbrauchs beanspruchen,…
Internationale Konferenz zum Laserpolieren am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik
Durch Umschmelzen einer dünnen Randschicht lassen sich viele Metalle und Gläser effektiv mit dem Laser polieren. Vorträge und praktische Vorführungen zu den verschiedenen Verfahren stehen im Mittelpunkt der zweitägigen Konferenz Laser Polishing LaP…
Internationale Tagung der Agrarmodellierer zu Ernährungssicherheit und Klimawirkungen
Drei Tage lang haben sich in Berlin-Adlershof über 300 Wissenschaftler aus 47 Nationen ausgetauscht, die mit Hilfe von Computern landwirtschaftliche Systeme modellieren. Das Symposium hat zwei große Forscher-Netzwerke zusammengebracht, die für…
Besserer Arbeitsmarktzugang für Immigranten durch Brückenkurse für Informatiker
Integration durch Qualifizierung: Mit dem neuen Projekt „IQ Brandenburg – Brückenkurse für Akademiker/innen: Informatik und Medien“ unterstützt die Technische Hochschule Brandenburg (THB) junge Migrantinnen und Migranten, die bereits in ihrer Heimat…
Koblenzer Mathematiker veranstalten Sommerschulreihe mit Wissenschaftlern aus Russland und der Ukraine
Mathematiker der Universität Koblenz-Landau veranstalten gemeinsam mit Partnern aus Russland und der Ukraine die Sommerschulreihe "Business, Engineering and Education Study Groups“. Das Projekt wird von der Volkswagenstiftung gefördert.
Deutsches und französisches Universitätskonsortium besiegeln Kooperation
Das deutsche Universitätsbündnis German U15 und das französische Universitätskonsortium USPC (Université Sorbonne Paris Cité) haben am 18. März 2016 in Berlin ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Anlässlich einer Mitgliederversammlung von…
Wissenschaftler aus Russland, der Ukraine und Deutschland bilden Partnerschaft bei der Erforschung von Halbleiternanokristallen
Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Trilaterale Partnerschaften" von der Volkswagenstiftung gefördert.