Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Deutscher Akademischer Austauschdienst und Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen ermöglichen syrischen Flüchtlingen in der Türkei und dem Mittleren Osten ein Studium
DAAD und UNHCR unterzeichnen Absichtserklärung, erste Stipendien werden vergeben
Ethikräte Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens stoßen Debatte zu Genom-Editierung an
Auf Einladung des Deutschen Ethikrates sind am 21. Oktober Vertreter der Ethikräte Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens zu ihrem 7. trilateralen Treffen in Berlin zusammengekommen. Im Mittelpunkt der gemeinsamen öffentlichen Beratungen stand…
Stadt und Universität Vechta beteiligen sich an transnationalem EU-Förderprogramm Interreg
Universität Groningen und Kommunen aus den Niederlanden, Belgien, Dänemark und Großbritannien sind Kooperationspartner im Projekt „Like!“
Wissenschaftliche Kooperation zwischen den Universitäten in Heidelberg und Hong Kong verstetigt
Memorandum of Understanding unterzeichnet
Bilanz der französischen Industriepolitik
Der französische Minister für Wirtschaft und Finanzen und sein Staatssekretär für Industrie haben die Ergebnisse der französischen Industriepolitik unter Staatspräsident François Hollande vorgestellt. Dazu gehören unter anderem die Entwicklung der…
Frankreich übernimmt den Vorsitz im Strategieforum für internationale FuE-Zusammenarbeit
In seiner Plenarsitzung am 14.10.2016 hat das Strategieforum für internationale FuE-Zusammenarbeit (SFIC) einstimmig Frankreich als neues Vorsitzland gewählt. Rozenn Saunier vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulbildung und Forschung…
Startschuss für das EU-Projekt TRAILS: Mit mobilen Innovationslaboren und -services Innovationskapazität im sächsisch-polnischen Grenzraum fördern
Heute findet die Auftaktveranstaltung zum EU-Projekt „TRAILS – Traveling Innovation Labs and Services“ in Breslau, Polen, statt. Im Rahmen des Projektes werden mobile Innovationslabore entwickelt, in denen in den kommenden zwei Jahren Innovations-…
Universität Rostock: Neuer internationaler Double Degree Master-Studiengang in der Schiffs- und Meerestechnik
Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock bietet ab dem folgenden Wintersemester 2017 ein Master-Programm in Kooperation mit den Universitäten in Liège, Nantes und Stettin an.
Universität Tübingen richtet Forschungsprofessur in Afrika ein
Finanzierung durch Deutsches Zentrum für Infektionsforschung und Regierung von Gabun – Verstärkte Kooperation in der Infektionsforschung und Immunepidemiologie – Medizinische Fakultät beruft Dr. Ayola Akim Adegnika
Deutscher Akademischer Austauschdienst: Hochschulmarkt Peru im Fokus
Nach zwei Jahrzehnten politischer und wirtschaftlicher Stabilität und einer dynamischen Entwicklung des Hochschulsystems gehört Peru zu den interessantesten Bildungsmärkten Lateinamerikas. Im September organisierte der Deutsche Akademische…
Im Zeichen des Globalen Lernens: Der 44. UN-Welttag der Information über Entwicklungsfragen
Der 24. Oktober steht ganz im Zeichen der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit, dem Globalen Lernen: An diesem Tag findet der „World Development Information Day (WDID)“ statt, der bereits 1972 von der Generalversammlung der…
Europäische Kommission veröffentlicht Bericht und Roadmaps zur internationalen Zusammenarbeit in Forschung und Innovation
Fortschrittsbericht zur Umsetzung der EU-Strategie zur internationalen Zusammenarbeit in Forschung und Innovation / Roadmaps zur regionen- und länderspezifischen internationalen Kooperation
Europäische Union investiert 45 Mio. Euro in Zika-Forschung
Innerhalb des EU-Rahmenprogramms Horizont 2020 sollen so Mittel gegen die Viruskrankheit "Zika" als auch weitere Infektionen, die über Stechmücken übertragen werden, erforscht werden. Im Zentrum stehen sowohl die Behandlung und Medikamente als auch…
Norwegen und Rumänien intensivieren Forschungskooperation
Norwegen und Rumänien haben eine neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, in der es zentral um Wirtschaftsförderung, Forschung, Energie, Justiz und innere Angelegenheiten geht. Über den Fonds des Europäischen Wirtschaftsraums und das "Norway…
Europäische Molekularbiologie Organisation fördert 25 "Young Investigators"
Mit dem Förderprogramm unterstützt die Europäische Molekularbiologie Organisation EMBO Forschungstalente beim Aufbau eigener Forschungsgruppen.
Allianz Technischer Universitäten TU9 präsentiert sich in Moskau
Am 22. Oktober 2016 präsentiert sich die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland TU9 auf der der 30. internationalen Bildungsmesse in Moskau.
Universität von Kalifornien und Freie Universität Berlin unterzeichnen Vertrag über strategische Partnerschaft
Die Universität von Kalifornien in Berkeley und die Freie Universität Berlin kooperieren insbesondere in den Bereichen Gesundheitsforschung, Digitalisierung und Datenwissenschaften sowie globale Studien.
Italien: Universitäten in Venetien bilden Kompetenzzentrum für Industrie 4.0
Während der „Open Innovation Days“ in Padua Anfang Oktober unterzeichneten die Universitäten von Padua, Verona und Venedig eine Absichtserklärung zur Einrichtung eines Kompetenzzentrums im Kontext der italienischen „Industrie 4.0“-Strategie.
Dreidimensional, mobil, individuell: Mit der Digitalisierung eine neue Lernwelt schaffen
Die digitale Transformation nimmt in allen Bereichen Fahrt auf und so auch in der Bildung. Technische Lösungen, wie Virtual Reality, Games Engines, Mobile Technologies und Wearables drängen in kurzen Abständen auf den Markt und bieten immer neue…
Vancouver und Seattle wollen Zusammenarbeit in Forschung und Innovation verstärken
Regierungschefs von British Columbia und Washington unterzeichnen Vereinbarung zur Zusammenarbeit / Weißpapier zu Kooperationspotentialen vorgestellt