Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Wissenschaftler aus Chittagong (Bangladesch) besuchen die Universität Jena
Besuch aus dem fernen Osten haben in diesen Tagen die Wissenschaftler vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Universität Jena. Eine dreiköpfige Delegation von der Chittagong Universität in Bangladesch besucht seit Montag (31.…
Festakt würdigt wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Israel
Die wissenschaftliche Kooperation zwischen Deutschland und Israel steht im Mittelpunkt eines Festakts der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) anlässlich des 50. Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern. Denn…
iMOVE bei Botschafterkonferenz im Auswärtigen Amt
Am 25. August 2015 informierte iMOVE beim Wirtschaftstag der Botschafterkonferenz im Auswärtigen Amt über iMOVE-Aktivitäten und Services. Bei der Konferenz in Berlin trafen über 1.200 Entscheidungsträger aus Großunternehmen, Mittelstand und Start-Ups…
BMBF: Neue Infrastruktur für die Spitzenforschung
Nationaler Roadmap-Prozess bereitet Investitionen in große Forschungsbauten kommender Jahre vor / Wanka: "Wir planen heute für die Labore von morgen"
Photovoltaik für den Klimaschutz in Brasilien
Vor wenigen Tagen hat Kanzlerin Angela Merkel Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff beim Treffen in Brasilia einen Hilfsfonds von rund 500 Millionen Euro für den Klimaschutz zugesagt – Brasilien müsse mehr in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz…
TU9, die Allianz führender Technischer Universitäten, unternimmt USA-Roadshow
Eine hochrangige TU9-Delegation hat Ende August an der GAIN-Jahrestagung in San Francisco teilgenommen und besucht gegenwärtig im Anschluss daran renommierte amerikanische Universitäten.
Trinationaler Master „Regionale und Europäische Projektentwicklung“ ab Wintersemester 2015/16
Lorient im Süden der Bretagne, Budweis in Süd-Böhmen und Zwickau sind die Standorte des neuen Trinationalen Masters „Regionale und Europäische Projektentwicklung“, der im kommenden Wintersemester startet. Der viersemestrige trinationale Studiengang…
Wirtschaftliche und politische Integration in Europa und in Ostafrika: Forschungstagung in Tansania
Während sich das öffentliche Interesse in Europa auf die Strukturen und Ziele der EU richtet, wollen die ostafrikanischen Staaten Burundi, Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda ihre Zusammenarbeit unter dem Dach der Ostafrikanischen Gemeinschaft (East…
Regierungsabkommen mit Vietnam zur Ausbildung von Pflegekräften
Gemeinsames Bekenntnis für eine faire Gewinnung von vietnamesischen Fachkräften zur Ausbildung in der Altenpflege in Deutschland
Teilnahme für Bildungsanbieter an BMWi-Delegation nach Malaysia und Philippinen möglich
Anfang Oktober führen die OAV (German Asia-Pacific Business Association) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Unternehmerreise nach Malaysia und auf die Philippinen durch. Brigitte Zypries, Parlamentarische…
Gastprofessur an der Huazhong Universität verlängert
Dr. Jürgen Leopold, ehemals Leiter verschiedener deutscher Forschungsgruppen wurde im Rahmen des "Deutsch-Chinesischen Jahres der Wissenschaft und Bildung" eine Gastprofessur an der School für Mechanical Science and Technology an der Huazhong…
Entwicklungspolitik der Deutschen Länder erstmalig bei FAIR TRADE & FRIENDS in Dortmund
Was haben Nordrhein-Westfalen mit Ghana oder Mpumalanga in Südafrika, Hamburg mit Leon in Nicaragua oder Hessen mit Vietnam zu tun? Wie gestaltet sich die Entwicklungspolitik der Deutschen Länder mit ihren Partnern in Afrika, Asien und Lateinamerika…
Frankreich: Engere Kooperation zwischen Arbeitgebern und Hochschulen für einen besseren Berufseinstieg
Der Arbeitgeberverband Medef, die Hochschulrektorenkonferenz CPU sowie die Vertreter der Grandes Écoles (CGE) und der Ingenieurhochschulen (Cdefi) wollen die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen verbessern. Insbesondere der…
DAAD und das brasilianische Bildungsministerium bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das brasilianische Bildungsministerium (MEC) verstärken ihre Zusammenarbeit im Hochschulbereich. Im Rahmen der ersten Deutsch-Brasilianischen Regierungskonsultationen unterzeichnete der…
Norwegen: Evaluationsbericht zur Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen
Das Nordic Institute for Studies in Innovation, Research and Education (NIFU) hat im Auftrag des norwegischen Bildungs- und Forschungsministeriums eine Evaluation zur Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen in Norwegen durchgeführt.
EBC Hochschule erhält EU-Förderung für Entwicklung eines transnationalen Career Centers
Die EBC Hochschule entwickelt ein transnationales Career Center gemeinsam mit ausgewählten Partnerhochschulen in Europa. Die europäische Kommission fördert das Vorhaben durch Mittel des Erasmus+-Programms im Rahmen der Strategie Europe2020.
IVAM Fachverband für Mikrotechnik koordiniert Zusammenarbeit zwischen NRW und Fukushima im Bereich der Medizintechnik
Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik ist von NRW.International, der Gesellschaft für Außenwirtschaftsförderung in NRW, unter der Fachkoordination der IHK zu Düsseldorf, beauftragt worden, die Zusammenarbeit zwischen Nordrhein-Westfalen und Japan,…
Institut für Umwelttechnik und Management unterstützt Förderbanken bei Wasseraufbereitung des Victoriasees
Ein Wassermanagementmodell der Fachleute vom Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke (IEEM) wird helfen, das Wasser des Victoriasees in Afrika wieder sauber zu machen. Computermodelle simulieren Wasserqualitäten…
Deutsche Sporthochschule Köln koordiniert europäisches Projekt zur Alzheimerprävention
Bund und EU fördern das internationale "DENKSPORT"-Projekt zur Alzheimerprävention unter Leitung der Deutschen Sporthochschule Köln mit 1,3 Millionen Euro.
New Yorker Spitzenforscher kommt nach Berlin
Der deutsche Mediziner Erwin Böttinger wechselt von New York nach Berlin und wird neuer Vorstandsvorsitzender des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung (BIG). Er tritt am 1. November 2015 die Nachfolge von Ernst Theodor Rietschel an. Mit dem…