Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft fördert nachhaltige und effiziente Industrieproduktion in Vietnam
Schulungszentrum "Lean and Green Factory" an der Vietnamese-German-University eröffnet / Rund 190.000 Euro aus develoPPP-Mitteln des BMZ / Privater Partner: Leonardo Group GmbH
Tag der Menschenrechte: Menschenrechtsbildung international stärken
Neue Ausgabe des Rundbriefs Bildungsauftrag Nord-Süd mit einem Leitartikel von Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, informiert über Angebote zur Menschenrechtsbildung
EuropeanPioneers fördern 12 Startups mit über 2 Millionen Euro
Achtmonatiges „FIWARE ACCELERATOR PROGRAMME“ der EU gestern in Berlin gestartet
Mehr Klarheit durch technische Änderungen an Russland-Sanktionen
EU veröffentlicht technische Änderungen an den sektoralen Wirtschaftssanktionen gegen Russland
Perspektiven für Studienabbrecher schaffen: EU-Projekt "PrevDrop" gestartet
Projektpartner entwickeln unter wissenschaftlicher Leitung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) Methoden und Instrumente zur Früherkennung und Unterstützung von Studierenden mit hohem Abbruchrisiko
EU-Projekt MIRROR: Bessere Demenzpflege mit patientenorientierter App
Die vom EU-finanzierten Projekt MIRROR entwickelten Apps sollen Pflegepersonal in Wohnheimen zu mehr Kreativität und Effektivität bei der Pflege verhelfen. An dem Projekt waren die IMC Information Multimedia Communication AG als Koordinatorin und…
Sicherheitskonzepte für den Luftverkehr made in Florida
Kooperation zwischen der Luftverkehrs-Hochschule Embry-Riddle Aeronautical University in Florida und der Frankfurt University of Applied Sciences
Chinesisch-Deutsches Institut für Angewandte Ingenieurwissenschaften (CDAI) am Start
Die Fachhochschule Lübeck und die Fachhochschule Westküste (FHW) haben gemeinsam mit der Zhejiang Universität für Wissenschaft und Technologie (ZUST) auf dem Campus in Anji/Hangzhou das „Chinesisch-Deutsche Institut für Angewandte…
Europäische Kommission: Unternehmen in der EU müssen ihre FuE-Investitionen steigern, um weltweit wettbewerbsfähig zu bleiben
Trotz des ungünstigen wirtschaftlichen Umfelds sind die Investitionen von in der EU ansässigen Unternehmen in Forschung und Entwicklung im Jahr 2013 um 2,6 % gestiegen. Dieses Wachstum verlangsamte sich jedoch gegenüber den 6,8 % des Vorjahres. Die…
Hans van Ess wird neuer Präsident der Max Weber Stiftung
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung hat den Münchener Sinologen Professor Dr. Hans van Ess zum neuen Präsidenten der Max Weber Stiftung berufen.
Stellenausschreibung des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE)
Für das neue Forschungs- und Beratungsteam „Beiträge zu Stabilisierung und Entwicklung in Nordafrika und dem Nahen Osten“ sucht das Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) ab sofort befristet bis zum 31. Dezember 2017 eine/n…
Veranstaltungsrückblick: Internationaler Kongress „Forschungswelten 2014“ an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV)
Ein Forum zum interdisziplinären Austausch und zu Herausforderungen und Chancen der Pflege (-wissenschaft)
Herzspezialisten aus Thailand besuchen Herz- und Diabetzeszentrum NRW
Im Rajavithi Herzzentrum in Bangkok werden jährlich 1.000 Herzoperationen durchgeführt. Das Spektrum der Klinik für Herzchirurgie in der über 8 Mio. Einwohner zählenden Hauptstadt Thailands soll künftig erweitert werden. Chefärztin Prof. Peenutchanee…
Gelebte Internationalität: 40-jähriges Jubiläum der Hochschulpartnerschaft zwischen Lemgo und Nancy
Ein regelmäßiger Studierendenaustausch, wissenschaftliche Kontakte und ein gemeinsamer Studiengang verbinden die Hochschule OWL und das Institut Universitaire de Technologie Nancy-Brabois in Frankreich – und das seit nunmehr 40 Jahren. Diese…
Deutschland und Frankreich setzen Impulse für Europa
Forschungsministerinnen Wanka und Vallaud-Belkacem verabreden Initiativen zu Energieforschung, IT-Sicherheit sowie Geistes- und Sozialwissenschaften
USA: Wissenschafts- und Technologierat stellt Strategie für Werkstoffinnovationen vor
Im Jahr 2011 startete Präsident Obama die Materials Genome Initiative (MGI), ein breites, branchenübergreifendes Programm mit dem Anspruch, die Geschwindigkeit bei der Entdeckung, Weiterentwicklung, Produktion und Vermarktung fortschrittlicher…
Kooperation zwischen Universität Stuttgart und Polytechnische Universität St. Petersburg: Deutsch-russisches Strategietreffen
Die Universität Stuttgart intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit der Peter der Große Polytechnischen Universität St. Petersburg. Im Rahmen der seit 2013 vertraglich vereinbarten Kooperation organisiert die Universität vom 3.-7. Dezember…
iMOVE bei Sitzung der Deutsch-Omanischen Gemischten Wirtschaftskommission
Am 27. und 28. November 2014 trafen sich hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus dem Oman und Deutschland zur Gemischten Wirtschaftskommission in Berlin. Die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen…
Japanische Weltraummission »Hayabusa 2« gestartet
Braunschweiger Magnetometer bei Landemission auf einem Asteroiden im Einsatz
Statistisches Bundesamt: 138 500 Deutsche studierten 2012 im Ausland
Im Jahr 2012 waren 138 500 deutsche Studentinnen und Studenten an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 1,8 % oder 2 500 Studierende mehr als im Jahr 2011. In den letzten zehn…