Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Internationale Agentur für Erneuerbare Energien IRENA und Fraunhofer ISE unterzeichnen Memorandum of Understanding
Der Fokus liegt auf der Transformation des globalen Energiesystems.
Neue Wege zur maßgeschneiderten Antikörpertherapie: Mediziner des Universitätsklinikums Jena erforschen in EU-Verbundprojekt Wirkung von Antikörpertherapien gegen Organabstoßung
Antikörpertherapien haben in den letzten Jahren die Behandlung vieler Krankheiten - insbesondere Krebserkrankungen – revolutioniert. Dennoch ist es meist nur ein Teil der Patienten, bei denen die zielgerichtet eingesetzten Immunproteine die…
Uni Bremen lädt zu bedeutender Europäischer Sommerschule für Medien und Kommunikation ein
Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung organisiert mit internationalen Partnern die European Media and Communication Doctoral Summer School / Anmeldungen bis 15. März möglich
Deutsch-Französische Woche an der Universität des Saarlandes
Anlässlich des 50. Jubiläums des Elysée-Vertrags veranstaltet das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes am 24. Januar in der „Deutsch-Französischen Woche“ ein Kolloquium zum Thema „Der Elysée-Vertrag eine Erfolgsgeschichte?…
Leuphana „Digital School“ startet in 91 Ländern
Teilnehmer entwerfen Modelle für die Stadt der Zukunft – Anerkennbare Studienleistung – Architekt Daniel Libeskind leitet den Kurs
FernHochschule Riedlingen: Kooperation mit spanischer Fernhochschule
Die Anfrage aus Spanien fand bei der SRH FernHochschule Riedlingen sofort eine äußerst positive Resonanz. Die renommierte spanische Fernhochschule UDIMA hatte Interesse an einer Kooperation mit der Riedlinger Hochschule signalisiert. Beide…
Helmholtz-Gemeinschaft fördert acht internationale Forschergruppen
Im Rahmen eines neuen Förderprogramms unterstützt die Helmholtz-Gemeinschaft Forschergruppen, die gemeinsame Projekte mit ausländischen Partnereinrichtungen betreiben. Acht dieser so genannten „Internationalen Helmholtz Forschungsgruppen“ wurden in…
Gemeinsam für mehr maritime Sicherheit - Start des EU-Projekts CASCADe
Die Schiffsbrücke ist die Schaltzentrale eines jeden Schiffes und stellt in seiner Komplexität einen Risikofaktor in der Schifffahrt dar. So werden fast 80 % aller Kollisionen und Strandungen auf ein Versagen des Systems „Schiffsbrücke“…
iMOVE informiert über deutsche Berufsbildung im indischen Gujarat
Auf Einladung der Regierung des indischen Bundesstaates Gujarat informierte iMOVE im Rahmen der Konferenz "ICAI 2013" am 9. Januar 2013 über die Kompetenzen deutscher Unternehmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Professor der Ruhr-Universität Bochum erhält indischen Hind Rattan-Preis
Prof. Padma Kant Shukla von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) wird mit dem „Hind Rattan-Preis" ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich an etwa 30 Mitglieder im Ausland lebende Inder (NRIs) oder Personen mit indischem Ursprung verliehen. Die…
Fraunhofer-Gesellschaft geht Partnerschaft zur nachhaltigen Energieversorgung mit kanadischer Universität ein
Der Übergang von fossilen Rohstoffen zu nachhaltigen und regenerativen Energiekonzepten ist eine Herausforderung, vor der über kurz oder lang alle Industrienationen stehen werden. Um sie zu meistern, werden neue Technologien benötigt. Deutsche und…
RUB-Professor erhält indischen Hind Rattan-Preis
Prof. Padma Kant Shukla von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) wird mit dem „Hind Rattan-Preis" ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich an etwa 30 Mitglieder im Ausland lebende Inder (NRIs) oder Personen mit indischem Ursprung verliehen. Die…
Hochschule Konstanz in europäische Universitätsvereinigung aufgenommen
Die Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) ist in die europäische Universitätsvereinigung EUA aufgenommen worden. Die Vereinigung ist ein Verbund besonders forschungsstarker Hochschulen in 47 europäischen Ländern.
Herschel-Medaille für Michael Kramer
Für seine Arbeiten im Bereich der Gravitationsphysik zeichnet die englische Royal Astronomical Society Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie, mit der Herschel-Medaille aus. Kramer gelangen unter anderem die besten Tests…
Projekt EURAXESS Links: Globale Verbindungen in der Forschung herstellen
Geht es um weltweit führende Forschungseinrichtungen, Unternehmer und Firmen, so gibt es in Europa keinen Mangel. Die Zahl der Forscherinnen und Forscher als Anteil der Bevölkerung liegt jedoch in Europa deutlich unter der in den Vereinigten Staaten,…
Delegation in Bonn: Russisches Bildungsinistitut informiert sich über deutsche duale Berufsausbildung
Bewährte deutsch-russische Berufsbildungskooperation wird fortgesetzt und soll im Jahr 2013 intensiviert werden
Neues Internetportal der Hightech-Strategie gestartet
Hightech-Strategie 2020 der Bundesregierung: Globalen Herausforderungen erfolgreich begegnen. Informieren Sie sich auf dem Internetportal www.hightech-strategie.de
Uni Stuttgart an EU-Projekt zur Prävention von Diabetes Typ 2 beteiligt
Wie viel Aktivität und welche Ernährung bremst den Zucker?
Drei Universitäten erhalten in Berlin Preise im Forscher-Alumni-Wettbewerb
Einladung zur Preisverleihung und zum Neujahrsempfang der Humboldt-Stiftung am 17. Januar in Berlin mit rund 300 internationalen Gästen
Über drei Millionen Euro für Forschung zu "zwei Amerikas": Neues Zentrum für Regionalforschung an der Universität Bielefeld
Angloamerika und Lateinamerika: Wie in kaum einer anderen Region der Welt begegnen sich in „den Amerikas“ kulturelle, sprachliche, soziale und politische Gegensätze zwischen Industrienationen und sogenannten Entwicklungs- und Schwellenländern. Das…