Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Frankreich: Ministerin für Hochschulen und Forschung konkretisiert ihr Engagement für das studentische Leben
Ministerin Geneviève Fioraso hat anlässlich ihres Besuchs des neuen Studentenwohnheims Nicole Reine Lapaute (Paris) die Politik ihres Ressorts bekräftigt, den Zugang zu akademischen Studien für Jugendliche aus einfachen Verhältnissen zu begünstigen…
Frankreich: „Bezugspunkte und statistische Referenzen 2012“ zum Erziehungs- und Forschungswesen veröffentlicht
In dem Anfang September veröffentlichten zentralen Statistikdokument zum französischen Erziehungs- und Forschungswesen sind mehr als 150 Themen seit dem Vorjahr aktualisiert worden.
Meereswissenschaften: Vom Gelben Meer nach Bremen und Kiel
Internationale Sommerschule und Symposium des Zentrums für Chinesisch-Deutsche Zusammenarbeit in den Meereswissenschaften.
Helmholtz International Fellow Award erstmals an sechs exzellente Forschende vergeben
Die Zusammenarbeit mit den weltweit Besten ist ein wesentliches Ziel der internationalen Aktivitäten der Helmholtz-Gemeinschaft. Um bestehende Kooperationen zwischen ihren Zentren und ausländischen Forschungseinrichtungen zu intensivieren und die…
Wasser für Namibia: Innovative Technologien für die trockenen Regionen Afrikas
Dem Projekt CuveWaters ist in Namibia ein Innovationssprung gelungen: In einer Region, die von Überflutungen und Dürren gleichermaßen beherrscht wird, können natürliche Wasserressourcen jetzt ganzjährig genutzt werden.
Zusätzliche Finanzspritze für ERC-Stipendiaten
Insgesamt 33 Stipendiaten des Europäischen Forschungsrats (ERC) sollen eine Zusatzförderung erhalten, um ihre Ideen auf den Markt zu bringen.
iMOVE bei Expertengespräch "Bildung Made in Germany"
Am 4. September beteiligte sich iMOVE mit einer Präsentation zum Thema "Internationales Bildungsmarketing für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen" an einem Expertengespräch in Nürnberg.
Deutsch-chinesisches Biotechnologie-Netzwerk für Nachwuchsforscher
Am 20. und 21. September 2012 veranstalten der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Technische Universität Dresden ein wissenschaftliches Symposion zum Thema Moderne Anwendungen der Biotechnologie, das aus Mitteln des BMBF finanziert…
Deutscher Wissenschaftsabend: Leibniz präsentiert sich in Washington
Die Leibniz-Gemeinschaft stellte sich gestern (10. September 2012) in Washington im Rahmen eines "Deutschen Wissenschaftsabends" der wissenschaftlichen Gemeinschaft in der US-Hauptstadt vor.
Beleg für die Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungswesens: Wesentliche Ergebnisse der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2012"
Deutschland ist auf einem guten Weg zur Bildungsrepublik. Das zeigt der Bericht "Education at a Glance / Bildung auf einen Blick 2012", den die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und das…
Hochschule Osnabrück und Universität Hefei gründen Netzwerk mit Logistikunternehmen
Studierende des Exportstudiengangs LOGinCHINA sollen von neuem Logistiknetzwerk profitieren - Continental, Hellmann und Sievert sind erste Kooperationspartner - Bundesvereinigung Logistik (BVL) gründet für das Netzwerk Regionalgruppe in Hefei.
Internationales Post-Doc-Programm der Goethe-Universität geht an den Start
Nachwuchswissenschaftler können im Rahmen des Programms GO-IN ihr Profil als Forscher stärken.
Universiät Albany und SINGULUS TECHNOLOGIES starten Zusammenarbeit in der Nanoelektronik
Das College of Nanoscale Science and Engenieering und die Universität von Albany wollen 20 neue Hightech Jobs im Staat New York schaffen.
State University of New York erhält Fördermittel in Höhe von 2,95 Millionen Dollar von der NSF
Die Rektorin der State University of New York, Nancy L. Zimpher, gab bekannt, dass die Fördermittel in Höhe von $ 2.95 Millionen der Nationalen Stiftung für Wissenschaft (NSF) an die New York Academy of Science und das SUNY Empire State Clollege…
50 Jahre Öffentliche Gesundheit und Tropenmedizin in Heidelberg
Jubiläums-Symposium vom 13. bis 15. September 2012 gibt Rückblicke in die bewegte Geschichte des Instituts und Einblicke in zukünftige Herausforderungen globaler Gesundheitsforschung und Tropenmedizin
Fachhochschule Erfurt: 8. Internationale Summer School endet
Zwei Wochen waren sie zu Gast an der Fachhochschule Erfurt (FHE) – 45 Studierende und Dozenten von Partnerhochschulen in Lettland, Russland, USA, Indien, Indonesien und dem Iran.
TU9 trifft junge Wissenschaftler auf der GAIN-Jahrestagung in Boston
TU9 präsentiert sich vom 7. bis zum 9. September 2012 auf der 12. GAIN-Jahrestagung in Boston (MA, USA). Mit rund 50 Stellenangeboten bieten die TU9-Universitäten sehr attraktive Berufsperspektiven in der Wissenschaft.
Neuer Doppelmaster "Deutsch-polnische transkulturelle Studien" an der Universität Tübingen
Kooperation mit der Universität Warschau - Spezialität Literarisches Übersetzen
Internationalisierung der Geistes- und Sozialwissenschaften in Deutschland: Verleihung des Anneliese Maier-Forschungspreises
Am 13. September 2012 findet in Heidelberg erstmalig die Verleihung des mit 250.000 Euro dotierten Anneliese Maier-Forschungspreises statt. Bundesforschungsministerin Annette Schavan wird die Auszeichnung überreichen. Die drei Preisträgerinnen und…