Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Europäische Wissenschaftsorganisationen gründen Allianz zur Klimaforschung
Eine Gruppe von führenden Klimaforschungsorganisationen aus acht europäischen Staaten gründete am Dienstag (04.10.) im Europäischen Parlament die European Climate Research Alliance (ECRA).
Frankreich: Aufruf zu Interessenbekundungen (AMI) "Schienengebundene Transporte" veröffentlicht
Projekträger ist ADEME ("Agence de l'Environnement et de Maîtrise d'Énergie". Vorschläge müssen bis zum 17.1.2012 bei ADEME eingereicht werden.
Europäische Traditionsuniversitäten zu Gast in Jena
Gremien der „Coimbra Group“ tagen am 6./7. Oktober an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Chinesische Regierung ehrt Rostocker Wissenschaftler mit dem „Nationalen Freundschaftspreis“
Die Chinesische Regierung hat Prof. Dr. Michael Nelles von der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock in Peking mit dem „Nationalen Freundschaftspreis“ ausgezeichnet. Das ist die höchste Auszeichnung, die die VR China an…
Deutsche Öffentlichkeit kann zum Entwurf des polnischen Kernenergieprogramms Stellung nehmen
Die deutsche Öffentlichkeit und die deutschen Behörden haben von heute an die Möglichkeit, zum Entwurf des polnischen Kernenergieprogramms Stellung zu nehmen. Die Beteiligung der deutschen Öffentlichkeit erfolgt im Rahmen des grenzüberschreitenden…
Neue Studie zu Afrikas Entwicklungschancen
Auch Afrika hat Entwicklungschancen. Voraussetzung ist, dass die Geburtenrate gesenkt wird und Erwerbsfähigen jungen Menschen mehr produktive Arbeit vergeben wird, so laut einer aktuellen Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung in…
India Week: Hamburg und Indien rücken näher zusammen
Hamburg baut seine Beziehungen zu Indien aus: Im Herbst 2011 findet die India Week in Hamburg vom 16. bis 23. Oktober statt. Veranstaltungen informieren rund um aktuelle Entwicklungen der indischen Wirtschaft, Politik und Kultur.
Projektseminar „Sustainable University“ erhält Auszeichnung der Deutschen UNESCO-Kommission
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat das Hildesheimer Projektseminar „Sustainable University" ausgezeichnet. Das Projekt ist der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zugeordnet. Die weltweite Bildungs-Initiative der Vereinten Nationen wird…
SinoJobs Career Days 2011: Karriere- und Weiterbildungsmesse mit China-Fokus
Der erste deutsch-chinesische Job-Event findet Ende des Monats in Nürnberg, Hamburg und Düsseldorf statt
Double Degree: Hochschule Darmstadt und University of Wisconsin unterzeichnen Vertrag für Informatik
Studierende des internationalen Masterstudiengangs Informatik an der Hochschule Darmstadt (h_da) und an der University of Wisconsin im amerikanischen Platteville erhalten ab sofort die Möglichkeit, den akademischen Grad der jeweiligen…
Die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik: "Handlungsfeld und Lebenselixier"
Als "dritte Säule" der deutschen Außenpolitik wurde sie einst von Willy Brandt bezeichnet: die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, die ebenso wie die Sicherheits- und die Außenwirtschaftspolitik an der Gestaltung internationaler Beziehungen…
Bundesumweltminister Röttgen und EU-Umweltkommissar Potočnik gemeinsam für mehr Ressourceneffizienz
Ressourceneffizienz ist eine wesentliche Aufgabe der Umweltpolitik
Deutsch-Ukrainische Partnerschaft in nachhaltigen Umwelttechnologien
Das Ost‐West-Wissenschaftszentrum der Universität Kassel startet ein zweijähriges Projekt.
Frankreich: Auch für das Haushaltsjahr 2012 sind Hochschulwesen und Forschung für die französische Regierung die Prioritäten der Haushaltsplanung
Der Ministerrat hat in seiner Sitzung vom 28.9.2011 unter Vorsitz des Staatspräsidenten den Entwurf des "Projet de loi de finances pour 2012" verabschiedet.
Nobelpreis für Medizin geht an drei Humboldtianer
Die Alexander von Humboldt-Stiftung freut sich über die Auszeichnung für den Amerikaner Bruce Beutler, Jules Hoffmann aus Luxemburg und den Kanadier Ralph Steinman mit dem Nobelpreis für Medizin 2011. Sie bedauert den Tod von Ralph Steinman, der am…
Leopoldina-Präsident Jörg Hacker gratuliert Leopoldina-Mitglied Jules A. Hoffmann zum Nobelpreis
Der Biologe und Immunologe Jules A. Hoffmann, Mitglied der Leopoldina, erhält den Nobelpreis für Medizin. Hoffmann erhält die Auszeichnung gemeinsam mit dem US-Amerikaner Bruce A. Beutler für die Beschreibung der Prinzipien der angeborenen Immunität.…
Greifswalder Wissenschaftlerin übernimmt Führungsposition in Wissenschaftsorganisation
Dr. Dörte Becher vom Institut für Mikrobiologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ist zum „Treasurer/Secretary der Bacteriology and Applied Microbiology Division“ (BAM) gewählt worden. Diese Wissenschaftsorganisation gehört zur…
EUCYS 2011: Bekanntgabe der Gewinner - die Wissenschaftler von morgen sind da!
Junge Wissenschaftler aus Irland, Litauen und der Schweiz haben im Anschluss an einen fünf tägigen Wettbewerb für junge Forscher bei der Preisverleihung die ersten Preise abgeräumt.
Bosch Solar Energy plant neue Solarproduktion im Cluster Penang, Malaysia
Die Bosch-Gruppe will ihr Engagement in der Photovoltaik weiter ausbauen und plant den Bau eines neuen Fertigungsstandorts im malaysischen Clustergebiet Penang. Die Investition umfasst ein Volumen von rund 520 Millionen Euro und ist damit eines der…
Führende Chiphersteller investieren 4,4 Milliarden US-Dollar im Bundesstaat New York
Der Gouverneur des US-Bundesstaates New York, A.M. Cuomo, hat am 27. September bekannt gegeben, dass Samsung, Intel, IBM, GlobalFoundries und TSMC 4,4 Milliarden US-Dollar in die Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur des US-Bundesstaates…